Wasserspringen

Rückblick Olympische Spiele Paris | Wasserspringen

Der Sächsische Schwimm-Verband ist besonders Stolz, dass Saskia Oettinghaus, die talentierte Athletin vom Dresdner SC 1898, einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht hat, indem sie das Finale im olympischen 3m-Brett-Wettbewerb erreichte.

Weiterlesen ...

Sachsens Wasserspringer für JEM nominiert

Sechs Sachsen sollen es sein: Unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten haben sich für die kommende Jugend-EM vom 08.07. bis 14.07. in Rzeszow, Polen qualifiziert. In der vergangenen Woche konnten wir bei den Deutschen Jugendmeisterschaften einen spannenden Kampf um Medaillen und JEM-Tickets sehen. Mit insgesamt 13 Gold-, 9 Silber- und 8 Bronzemedaillen kann der Sächsische Schwimm-Verband sehr zufrieden sein mit der Edelmetall-Ausbeute. Besonders erfreulich ist, dass sechs Sportlerinnen und Sportler die Qualifikationskriterien für die Junioren Europameisterschaften erfüllt haben. Damit kommen ein Drittel der insgesamt 18 vom DSV nominierten Athleten aus dem Freistaat. 

Weiterlesen ...

Hoch hinaus für Sachsens Wasserspringer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Während es bei den Schwimmern am Wochenende in Berlin rund lief, ging es für unsere Wasserspringer in Rostock hoch hinaus. Bei den Deutschen Meisterschaften der A- und B-Jugend konnten die sächsischen Athletinnen und Athleten herausragende Erfolge erzielen und zahlreiche Titel und Medaillen erkämpfen. In der Mannschaftswertung gewann der SC DHfK Leipzig durch seine hervorragenden Leistungen den zweiten Platz hinter den Gastgebern der WSC Rostock. Der Dresdner SC sicherte sich Rang fünf im Gesamttableau. 

Weiterlesen ...

Sächsische Wasserspringer erfolgreich beim Süddeutschen Jugendländervergleich

Am vergangenen Wochenende fand in Freiburg der Süddeutsche Jugendländervergleich statt, die Sportler aus Leipzig und Dresden konnten dabei in allen Altersklassen Ihre Spitzenposition behaupten und gewannen die jeweiligen Pokale in der D- , C-, B- und A-Jugend.

Weiterlesen ...

Tina Punzel beendet ihre erfolgreiche Karriere

"Ich habe mir so viele Träume in meinem Sport erfüllen können. Es war eine richtig coole Zeit, aber jetzt genieße ich es, selbst meine Pläne zu machen und nicht mehr morgens halb acht an meine körperlichen Grenzen gehen zu müssen.“

Deutschlands beste Wasserspringerin Tina Punzel gab am Montag auf einer Pressekonferenz ihren Rücktritt bekannt. Mit der Dresdnerin verabschiedet sich eine Wasserspringerin aus der Sprunghalle, die über Jahre hinweg den internationalen Ton in der Weltspitze mit bestimmte. Bereits mit 17 Jahren gelang ihr mit dem 3m Einzel-Gold bei der EM der internationale Durchbruch. Acht Jahre später krönte sie zusammen mit Lena Hentschel ihre Karriere mit dem Gewinn der Olympiabronzemedaille im Synchron-Wettbewerb vom 3m Bett. Nach alle den Jahren im Leistungssport aber lodert das Feuer des Ehrgeizes nicht mehr so heiß bei der 27-jährigen: “Meine Lust, mich jeden Tag 7.30 Uhr in die Halle zu stellen, kam nach der Saison-Pause nicht so richtig wieder. Ich brenne nicht mehr dafür, in Paris 2024 um jeden Preis meine beste Leistung zu zeigen“, sagte sie und fuhr fort: „Dafür war Tokio mit Olympiabronze vielleicht auch zu perfekt. Ich habe mit zweimal Gold bei der EM in Rom 2022 einen wunderbaren Abschluss gehabt. Jetzt freue ich mich auf alles, was das Leben noch zu bieten hat."

Weiterlesen ...

Tina und Rainer Punzel über die Entwicklung des Wasserspringens

Mit ihrem bravourösen Olympia-Auftritt in Tokio hat Tina Punzel im vergangenen Jahr beste Werbung für ihren Sport gemacht. Zusammen mit ihrer Synchron-Partnerin Lena Hentschel gewann die Dresdnerin im Synchronwettbewerb vom Drei-Meter-Brett in einem packenden Finale sensationell die Bronze-Medaille. Die beiden belohnten sich damit nicht nur für ihre jahrelange Arbeit, sondern setzten zugleich die lange Erfolgs-Historie des Wasserspringens in Sachsen fort. Bereits seit vielen Jahren mischen sächsische Athleten regelmäßig in der Weltspitze mit. Die Sprungtechniken und Leistungen der Springer haben sich über die Zeit aber zum Teil erheblich verändert. Heute springen Frauen in der Weltspitze, Schwierigkeiten, an die vor 30 Jahren noch nicht einmal zu denken war. Das und die Leistungen der beiden Damen war uns Anlass genug, mal den videografischen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen und zu schauen, wie es Frauen heute möglich ist, in solche Dimensionen zu springen.

Video auf Youtube ansehen

Weiterlesen ...

Zweimal EM-Gold für sächsische Wasserspringer in Rom

Bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Europameisterschaften im Wasserspringen konnten die sächsischen Athletinnen ordentlich Gewicht zur Medaillen-Einwaage des deutschen Teams beitragen. Mit zwei Goldmedaillen und einem vierten Platz war es vor allem die Dresdnerin Tina Punzel, die mit der Mittagssonne in Rom um die Wette strahlte. Insgesamt bringt das deutsche Wasserspringteam dreimal Gold und dreimal Bronze aus Italien mit nach Hause.

Weiterlesen ...

Herzlichen Glückwunsch Tina

Nachdem vorgestern Tina Punzel mit ihrem Partner Lou Massenberg (Berlin) im Synchron-Mixed-Wettbewerb vom Drei-Meter Brett bei den diesjährigen Schwimm-Europameisterschaften in Rom den Titel ersprang, wiederholte sie nur einen Tag später diesen Erfolg in der gleichen Disziplin der Damen mit ihrer Partnerin Lena Hentschel aus Berlin!

Tina, herzlichen Glückwunsch aus Sachsen nach Rom, auch an Deine Partner/in Lou und Lena sowie an das ganze EM-Team Wasserspringen – Mach weiter so!

Lou Massenberg und Tina Punzel (Quelle: Gregorio Borgia)

Weiterlesen ...

44. Süddeutsche Meisterschaften im Kunst/Turmspringen der Offenen Klasse und Jugend

69. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen 1m/3m

Ein sehr großes sächsisches Team ….27 Sportler, 5 Trainer und 2 Betreuer….reisten zu diesen Wettkämpfen vom 22.-24.07.22 in das Inselbad in Stuttgart.

Diese Wettkämpfe wurden bei herrlichstem Sommerwetter in einer wunderschönen Freibadatmosphäre von 16 Vereinen mit 334 Meldungen wahrgenommen.

Weiterlesen ...

11.Internationaler Jugendwettkampf Rijeka Kroatien 1.-3.07.2022

Sommer…Sonne…Freiluftanlage…eine wunderschöne Wettkampfanlage in Rijeka erwartete uns zum Int. Vergleich mit 114 Sportlern aus 8 Nationen.
Wir als Sachsenteam stellten 10 Sportler ( 7 Leipziger, 3 Dresdner) leider mussten aus Krankheitsgründen 2 Dresdner Sportler kurzfristig daheim bleiben.

Weiterlesen ...

Team Sachsen unterwegs zum 24th International Diving Meet in Graz/Österreich 2022 (Gesamtbericht)

Bei einem internationalen Meeting in Graz haben sich Wasserspringerinnen und Springer aus Leipzig und Dresden der Konkurrenz aus 9 Nationen mit 116 Teilnehmern gestellt. Mit den meisten Teilnehmern war das deutsche Team vertreten, da auch Sportler aus Halle, Berlin und Rostock mit am Start waren.
Am Ende hat die deutsche Mannschaft den Nationenvergleich vor der Schweiz und dem Team aus der Tschechischen Republik sehr deutlich für sich entschieden. Der Pokal wird in Rostock stehen. Die Sportler aus der Hansestadt haben mit den meisten Podestplätze und ganz starken Leistungen zu diesem Sieg beigetragen.
Unser sächsisches Team hatte vor allem die jüngeren Sportler aus der C- Jugend am Start. Der Wettkampf diente als Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der C- Jugend, die vom 07. bis 10.07.2022 in Aachen stattfinden wird.

Weiterlesen ...

24. International Diving Meet 2022 in Graz vom 23. bis 26.6.2022

In der letzten Woche fand in Graz (Österreich) das 24. International Diving Meet mit reger Beteiligung aus Sachsen statt.

Herzlichen Glückwunsch zu 3x Silber und 3x Bronze an den LSP Wasserspringen Leipzig...

Weiterlesen ...

Ergebnisse des DSV Sichtungswettkampfes Wasserspringen in Leipzig

Der DSV-Sichtungswettkampf fand vom 20. bis 22. Mai 2022 in Leipzig statt und verlief für die Leipziger Wasserspringer äußerst erfolgreich.

Grandios!  Leipzig gewinnt 5 Pokale und 22 Medaillen.
– Tolles Team –  Herzlichen Glückwunsch -

Weiterlesen ...

Johanna Krauß mit Gold und Silber bei Junioren WM

Dass man bei einer Höhe von einem und drei Metern von einem Höhenflug sprechen kann, verdankt das Deutsche Team unter anderem der Leipzigerin Johanna Krauß. Bei den am Donnerstag in Kiew zu Ende gegangenen Junioren Weltmeisterschaften bescherte sich die 16-Jährige mit Gold vom 1m-Brett und Silber vom 3m-Brett ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und verhalf dem DSV zum besten JWM Ergebnis seit vielen Jahren. Ganze neun Medaillen konnten die Deutschen Wasserspringer*innen aus der Ukraine nach Hause bringen.

Weiterlesen ...

Die erste Deutsche Medaille ist Made in Saxony

(25.07.) Was für ein Auftakt der beiden Wasserspringerinnen Tina Punzel (Dresdner SC) und Lena Hentschel (Berliner TSC) bei ihrer Olympia Premiere. Im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett bescherten die sächsischen Sportlerinnen der Deutschen Olympiamannschaft die erste Medaille. Die beiden holten mit einer starken Performance die Bronze-Medaille hinter dem Team aus China (Shi Tingmao/ Wang Han) und Kanada (Jennifer Abel/ Melissa Citrini Beaulieuaus) geschlagen geben.

Weiterlesen ...

Sommer, Sonne, tolle Leistung...

Bei den  10th Open Croation Summer Cadet & Junior Championchips in Rijeka
Vom 05. bis 12.07.2021 waren die sächsischen Wasserspringer unterwegs in Kroatien, um sich noch einmal bei einem Wettkampf unter Beweis zu stellen. Und das gelang sehr erfolgreich.

Weiterlesen ...

23.Internationales Jugendmeeting in Graz/Österreich

7 Dresdner und 6 Leipziger Sportler konnten sich nach einer sehr langen Coronawettkampfpause endlich mal wieder der Konkurrenz von ca.82 Wasserspringern aus 6 Nationen beim 23.  Internationalen Jugendmeeting stellen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen standen die Trainer, freudig über die guten Leistungen und sich so gut als möglich vor der Sonne schützend, am Beckenrand, während sich die Sportler in den Sprungpausen die Wärmemäntel um die Schultern legten, um den kühleren Wassertemperaturen zu trotzen. Die Umstellung von der Halle zur Freiluftanlage haben alle Sportler super gemeistert und sich und das Team mit tollen Wettkampfleistungen und Platzierungen belohnt.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche sächsische WasserspringerInnen bei EM in Budapest

Als außergewöhnlich ist es zu beschreiben, was den sächsischen WasserspringerInnen in Budapest in der vergangenen Woche gemeinsam gelang. Nach dem erfolgreichen Weltcup zuvor, konnten sie den in Tokyo erzielten Ergebnissen noch das i-Tüpfelchen aufsetzen.

Tina Punzel, Saskia Oettinghaus und Martin Wolfram mit Trainer Borys Rozenberg nahmen das Hoch aus Japan mit und belohnten sich bei der Europameisterschaft mit weiteren Medaillen. Die sächsischen Sportler beschrieben die vergangenen Trainingswochen als anstrengende Reise.

Weiterlesen ...

Von Dresden nach Rijeka zur Jugendeuropameisterschaft

Cora Luise Schiebold, Johanna Krauß und Ludwig Schäl sind Teil des JEM Teams 2021

Während Tina Punzel, Saskia Oettinghaus, Lena Hentschel und Martin Wolfram in Tokio sehr erfolgreich um die Olympia- Quotenplätze kämpften, fand in Dresden unter strengen Hygienevorschriften eine Leistungsüberprüfung statt, bei der die JEM Mannschaft ermittelt wurde. Die starken Leistungen in Tokio wurden auch in der Sprunghalle in Dresden bejubelt und waren sicher auch Motivation für die jungen Wasserspringer.

Weiterlesen ...

3 Sächsische Wasserspringer beim Weltcup 01.-06.Mai 2021 in Tokyo

Tina Punzel, Martin Wolfram, Saskia Oettinghaus und ihr Trainer Borys Rozenberg reisten als Teammitglieder zum Weltcup Tokyo 2021, der letzten Chance für das Erkämpfen von olympischen Startplätzen.

Nachdem der Wettkampf um 2 Wochen verschoben wurde, bereitete sich die Mannschaft am Bundesstützpunkt Dresden mit Imitation der Zeitverschiebung von 7 h vor. So trainierten sie eine Woche in Nachttrainingseinheiten…und es hat sich bewährt!

Weiterlesen ...

Aktuelles zum Sport

Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterschaften - Schwimmerischer Mehrkampf

in Schwimmen vom 26.03.2025

Ausschreibung und DSV7 Meldedatei ist online.

Weiterlesen ...

Landesjugendspiele 2025

in Schwimmen vom 26.03.2025

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Die deutschlandweiten Schwimmabzeichentage 2025: 14.06.25 bis 29.06.25

in BFG vom 18.03.2025

Die Ausrichtung des Aktionstages „Schwimmabzeichentag“ für mehr Sicherheit „im und am Wasser“ wuchs sich in den vergangenen zwei Jahren als eine der wichtigsten Initiativen zur Förderung und Stärkung der Schwimmkompetenz in unserer Gesellschaft heran. Dank der umfangreichen Beteiligung sächsischer Schwimmvereine sowie zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen konnte der Aktionstag in den Jahren 2023 und 2024 durch die durchweg positive Resonanz als großer Erfolg verzeichnet werden.

Auch in diesem Jahr wird die sachsenweite Initiative vom 14.06.25 bis zum 29.06.25 bereits zum dritten Mal in Folge stattfinden. 

Weiterlesen ...

73. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2006-2012 weiblich und männlich

in Schwimmen vom 13.03.2025

Ausschreibung und DSV7-Meldedatei sind online.

Weiterlesen ...

Dezentraler LVT 2./3. Klasse 2025

in Schwimmen vom 06.03.2025

Ausschreibung und Meldedatei Schwimmbezirk Dresden Online!
Ausschreibung Schwimmbezirk Leipzig Ver. 2.0 Online! - Meldeschluss korrigiert!
Ausschreibung Schwimmbezirk Leipzig und Meldedatei Online!
Ausschreibung Schwimmbezirk Südwestsachsen Online!

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Leipzig

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Dresden

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Südwestsachsen

Trauer um Uwe Neumann

in Verband vom 29.01.2025

Durch den Dresdner Sportclub 1898 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Uwe Neumann im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit am 27. Januar dieses Jahres verstorben ist.
Von dieser Nachricht sind wir sehr betroffen und in Trauer. Als Präsidium und Vorstand des Sächsischen Schwimm-Verbandes e. V. möchten wir seiner Ehefrau, den Kindern sowie Enkeln unser tiefempfundenes Beileid und unsere Anteilnahme am Ableben von Uwe Neumann mitteilen.

Weiterlesen ...

18 neue Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

in Lehrwesen vom 23.01.2025

Nach 2 Advents-und einem Wochenende im Januar konnten wir am 19.01.2025 18 neuen Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen feierlich ihre Lizenz überreichen.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner