News Lehrwesen

25 neue Trainerassistent*innen für unsere sächsischen Vereine

vom 24.09.2024

Am vergangenen Wochenende konnte zum 2. Mal in diesem Jahr eine Trainerassistenten-Ausbildung, nach Schneeberg im März nun in Leipzig, erfolgreich beendet werden.
25 engagierte Schwimmer*innen, Wasserspringer*innen und Wasserballer sind für Ihre Aufgaben in der Nachwuchs-Arbeit am Beckenrand bestens qualifiziert.
Wir gratulieren zu den bestandenen Lehrübungen auf das Herzlichste!
Wir bedanken uns für Eure aktive Beteiligung, Euer großes Interesse und die wunderbaren Lehrübungen!

Weiterlesen ...

Trainerkonferenz des SSV Rückblick und Ausblick

vom 11.09.2024

Am 31.08.2024 haben sich mehr als 50 sächsische Schwimmtrainerinnen und -trainer in Borsdorf zur diesjährigen Trainerkonferenz unter dem Motto „Schwimmbegeisterung im Breiten- und Leistungssport“ getroffen.

Im Programm war für alle Zielgruppen:

Weiterlesen ...

Fachtag Kinderschutz im Sport

vom 26.08.2024

Die Sportjugend Sachsen lädt in Kooperation mit den Sportjugenden aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Fachtag „Kinderschutz im Sport“ ein. Die Veranstaltung findet am 26. Oktober 2024 in der Johanniter Akademie in Leipzig statt.

Weiterlesen ...

Die Lehrgangstermine für 2025 sind online!

vom 29.07.2024

Liebe Trainerinnen und Trainer,

unser Aus- und Fortbildungsprogramm für 2025 ist ausgeschrieben.
Ich habe mich sehr darum bemüht, den Wünschen, die an mich herangetragen wurden, zu entsprechen.
So wird es in 2025 in jedem Bezirk jeweils ein fachübergreifendes Modul 1 mit den Teilen 1 und 2 sowie ein  Modul 2 geben, welches mit dem Zertifikat „Trainerassistent*in“ abschließt. Das Modul 3 Schwimmen haben wir sowohl mit einer breitensportlichen als auch einer leistungssportlichen Ausrichtung im Angebot.

Weiterlesen ...

15 neue Trainer*innen C Breitensport Schwimmen für Sachsen

vom 04.06.2024

Am vergangenen Wochenende fand der letzte Teil der diesjährigen TR C-Ausbildung im Bezirk Südwest Sachsen, in Schneeberg, statt.
Alle Teilnehmer*innen haben erfolgreich die schriftliche Klausur, die es ordentlich in sich hatte, absolviert und bravourös die Lehrproben bestanden.
Nicht nur für die eigene Trainingspraxis, auch für die eigene Schwimmtechnik konnten alle neue Impulse mitnehmen.

Weiterlesen ...