in BFG vom 06.06.2023
Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV) zieht nach Abschluss des ersten bundesweiten Schwimmabzeichentages am 21. Mai 2023 eine positive Bilanz. Mit mindestens 3544 Seepferdchen und 9725 Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze lässt sich die Aktion für mehr Sicherheit im und am Wasser als großer Erfolg verzeichnen. Der Schwimmabzeichentag versucht der akuten Problematik des ‚Nicht-Schwimmen-Könnens’ entgegenzuwirken und lädt dazu ein, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Wasser zu überprüfen und sich selbst mit einer Auszeichnung durch ein Schwimmabzeichen zu belohnen.
Auch das Bundesland Sachsen unterstützte die Initiative.
in Verband vom 06.06.2023
am Landesstützpunkt in Dresden (Vollzeit).
Der Sächsische Schwimm-Verband beabsichtigt zum 01.07.2023, einen Landesstützpunkttrainer (m/w/d) Wasserspringen mit folgenden Qualifikationen einzustellen:
in Schwimmen vom 30.05.2023
Die sächsischen Schwimmerinnen und Schwimmer kehrten mit insgesamt 25 Titeln sehr erfolgreich von den DJM am Pfingstwochenende aus Berlin zurück. Unsere Titelträger sind:
in Synchronschwimmen vom 30.05.2023
in Schwimmen vom 25.05.2023
Die Ergebnisse des LVT in Chemnitz und Leipzig der 2. und 3. Klasse sind veröffentlicht und unter folgendem Link abrufbar:
Chemnitz:
Leipzig:
Hinweis: Die detaillierten Ergebnisse werden den Vereinstrainern zur Auswertung zur Verfügung gestellt.
in Verband vom 24.05.2023
Am Samstag, den 13. Mai 2023, tagte der Sächsische Schwimm-Verband e. V. mit der erweiterten Präsidiumssitzung im Seepark Auenhain. Folgende Themen bestimmten die Sitzung in ihren wesentlichen Auszügen:
in Lehrwesen vom 24.05.2023
Sie möchten aus kleinen Nichtschwimmer*innen begeisterte Schwimmer*innen machen?
Oder sind Sie bereits in der Anfängerschwimm-Ausbildung tätig und suchen nach neuen Ideen?
in Schwimmen vom 10.05.2023
Die Ergebnisse des LVT in Dresden der 2. und 3. Klasse sind veröffentlicht und unter folgendem Link abrufbar:
Hinweis: Die detaillierten Ergebnisse werden den Vereinstrainern zur Auswertung zur Verfügung gestellt.
in Schwimmen vom 13.03.2023
Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.
in Synchronschwimmen vom 08.11.2022
Am 06. November 2022 fand der L - Kadersichtungstest in Dresden statt. 23 Mädchen und Jungen zeigten ihr Können in Koordination, Kondition, Beweglichkeit im Wasser und an Land, um in den Landeskader berufen zu werden.
in Schwimmen vom 21.01.2022
Der Fachausschuss Schwimmen hat die Landeskader für die Saison 2022/23 berufen.