in Lehrwesen vom 26.01.2021
Das bereits vorhandene Angebot von Online-Seminaren wird um folgende Angebote erweitert:
11.02.2021 Technikfehler: Sehen, erkennen und korrigieren
04.03.2021 Königsklasse Lagenschwimmen: Wirklich nur etwas für Alleskönner?
11.03.2021 Ein kurzer Ausflug ins Reich der Fabeln: Einige Mythen zur Rücken- und Kraultechnik
Anmeldung bitte mittels dem Anmeldeformular. Alle bis jetzt angebotenen Online-Seminare sind auf dem Formular ersichtlich.
Bitte beachten, dass diese Kurse erst 20:00 Uhr beginnen
in Synchronschwimmen vom 22.01.2021
Die Kaderberufung der D - und E - Kader für das Sportjahr 2021 ist erfolgt.
Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen!
in Synchronschwimmen vom 22.01.2021
in Schwimmen vom 21.01.2021
Liebe Sportler, liebe Eltern, liebe Trainer und Übungsleiter,
es ist eine verrückte, schwere und harte Zeit! Die Pandemie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen betreffen nicht nur die Wirtschaft, die Kultur und das gesellschaftliche Miteinander, sondern auch den Sport. Welchen Stellenwert der Sport eigentlich hat, kann man jetzt gut erkennen, wenn man sich die Ausnahmeregelungen des Fußballs und des absoluten Spitzensportes in diesen Tagen anschaut. Er dient als „Ventil“, welches die gestressten Gemüter wieder etwas mehr ins Gleichgewicht kommen lässt. Das wird uns jetzt allen bewusst, wie angenehm ein Spieltag der Bundesliga uns vom Alltagsstress ablenkt und die liebe Seele vieler sportbegeisterter Zuschauer besänftigt. Leider hat Schwimmen noch nicht diese Funktion und Außenwirkung wie es z.B. Biathlon oder die Ballsportarten haben, aber unserer „Schwimmfamilie“ fehlt das Wasser, die Wettkämpfe, die Trainingslager, das Vereinsleben und das „Zwischenmenschliche“, was den Alltag so interessant und spannend macht.
in Verband vom 20.01.2021
Anlässlich des Jubiläums des SSV unter dem Motto "„*22.09.1990 - 30. Jahre SSV, zurück in die Zukunft!" startete am 20.01.2021 der neue SSV-YouTube-Kanal mit dem ersten einer Reihe geplanter Interviews.
in Lehrwesen vom 19.01.2021
Der Sächsische Schwimm-Verband kann das bereits bestehende Online-Seminar-Angebot noch ein weiteres Online-Semniar erweitern.
in Lehrwesen vom 15.01.2021
auf Grund der weiterhin bestehenden Situation unter Corona-Bedingungen bietet der Sächsische Schwimm-Verband Online-Seminare an, die für Leistunssport- und Breitensportinteressenten gedacht sind.
Jedes Seminar umfasst zwei Lehreinheiten. Für eine reguläre Lizenzverlängerung werden 15 Lehreinheiten benötigt.
in Lehrwesen vom 04.01.2021
Der SV NRW möchte gern den Mastersschwimmer*innen eine Möglichkeit geben, sich in diesen unruhigen Zeiten auszutauschen und vor allem weiterzubilden. Der Sächsische Schwimm-Verband begrüßt die Initiative und wird unter den u.g. Teilnahmevoraussetzungen den Lehrgang mit 2 LE als Fortbildung anerkennen.
Dieser Lehrgang soll Online am 20.01.2021 um 18:30 Uhr via Zoom stattfinden.
Inhalt des Lehrgangs:
in Synchronschwimmen vom 22.01.2021
Hiermit werden folgende Schwimmerinnen zum D- oder E-Kader des Sächsischen Schwimm-Verbandes berufen:
In meiner Aufgabe als Fachwart für Synchronschwimmen im Sächsischen Schwimmverband und mit Absprache der sächsischen Landestrainerin Ute Hennig, berufe ich folgende Schwimmerinnen für das Sportjahr 2021 zum D-Kader:
in Schwimmen vom 14.11.2020
Amtliche Mitteilung Fachwartin Schwimmen
vom 14.11.2020
in Schwimmen vom 04.11.2020
Der Fachausschuss Schwimmen hat die Landeskader für das Jahr 2021 berufen.
Update 10.11.2020: Neue Landeskaderstruktur für Sachsen
Aufgrund einer Umstellung des Kadersystems heißen die bisherigen E-Kader nun Grundlagenkader (GK) und die D-Kader werden umbenannt in Landeskader 1 (L-Kader), sowie die bisherigen L-Kader zu Landeskader 2. Es ändern sich dabei nur die Kaderbezeichnungen.
Keine Termine |