in Verband vom 27.06.2025
... am Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig
Der Sächsische Schwimm-Verband beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen in Vollzeit einzustellen:
Weiterlesen ...
in Verband vom 27.08.2025
In Kooperation mit dem Schwimm-Club Chemnitz v. 1892 e.V. (SCC) informiert der SSV über folgende Ausschreibung im Bereich Aufbau- und Anschlußtraining Schwimmen.
Der SCC sucht zum 01.01.2026 einen Landesstützpunkt-Trainer (w/m/d) in Chemnitz.
Das Stellenprofil und weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung.
Öffentlichkeitsarbeit SSV
in Schwimmen vom 19.08.2025
in Schwimmen vom 12.08.2025
Am 30. August 2025 finden an der Talsperre Pöhl bei Plauen die 9. Internationalen Offenen Sächsischen Meisterschaften mit Masterswertung statt. In diesem Rahmen wird auch der 9. Pöhl-Cup, ein Breitensportwettkampf für Jedermann, ausgetragen.
Alle Schwimmer, die im Besitz einer gültigen Wettkampflizenz sind, können um den Titel des Sächsischen Landesmeisters im Freiwasserschwimmen antreten. Für alle nicht-registrierten Freizeit-, Breitensport- und Hobby-Schwimmer besteht die Möglichkeit sich über 500 m, 1000 m, 2500 m oder 5000 m beim Jedermannschwimmen um den Pöhl-Cup zu messen. Wichtig zu beachten sind hierbei die vorgegebenen Zeitlimits für die einzelnen Strecken. Zusätzlich gibt es für die Nachwuchssportler der Jahrgänge 2014-2016 ein Kinderschwimmen über 200 m, sowie dieses Jahr NEU eine Staffel über 3x200 m.
Weiterlesen ...
in Schwimmen vom 08.08.2025
Sachsens Top‑Schwimmer taten in den letzten Wochen alles dafür, dass beim Gedanken an diesen Sommer 2025 nicht nur Welse in unseren Köpfen schwimmen – denn bissig geschwommen sind die sächsischen Nachwuchs‑Talente bei gleich drei internationalen Groß‑Events. Und das dann sogar noch überaus erfolgreich: Besonders famos war dabei der WM‑Final‑Einzug der Chemnitzerin Lise Seidel über die 200 m Rücken, in dem sie auf der letzten Bahn sogar schneller flog als das gesamte Feld. Bei den U23‑Europameisterschaften gab es eine Medaille und zahlreiche Finalplatzierungen sächsischer Schwimmer zu bestaunen und auch bei den Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Skopje gab Edelmetall zu bejubeln.
Weiterlesen ...
in Verband vom 25.07.2025
Immer mehr Schwimmbäder sind marode. Es muss in großem Umfang saniert, modernisiert und neu gebaut werden, findet die Bäderallianz Deutschland. Der Zusammenschluss von 15 Verbänden aus der Bäderlandschaft hat am 03.07. in Hannover den Deutschen Schwimmbadplan vorgestellt. „Damit legen wir erstmals eine bundesweite Strategie vor, die aufzeigt, wie eine zukunftsfähige Versorgung mit Schwimmbädern gelingen kann", sagte der Sprecher der Bäderallianz Deutschland, Prof. Dr. Christian Kuhn.
"Unser gemeinsames Ziel ist es, dass bis Mitte des kommenden Jahrzehnts jedes Kind in Deutschland beim Verlassen der Grundschule sicher schwimmen kann. Der Deutsche Schwimmbadplan schafft dafür die notwendige Grundlage."
Weiterlesen ...
in Wasserspringen vom 21.07.2025
... in Rijeka - Kroatien (Rijeka Open) 3.-6.7. und Sofia - Bulgarien (Sofia Diving Cup) 8.-11.7.2025
Am 1.7. sind 23 Sportler und 5 TrainerInnen vom SC DHfK Leipzig e.V. zu den Rijeka Open mit 3 Kleinbussen aufgebrochen. Gleichzeitig machten sich auch 8 SportlerInnen und 2 Trainer vom Dresdner SC 1898 e.V. auf den Weg nach Rijeka.
In allen Altersklassen gingen die Sportler des Sächsischen Schwimm-Verbandes an den Start der Rijeka Open, der in diesem Jahr einen Teilnahmerekord verzeichnete.
Weiterlesen ...
in Schwimmen vom 11.07.2025
Die Auswertung für den Kinderpokal 2025 ist erfolgt. Das Finale findet am 28. September 2025 in Plauen statt. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, die in der Endauswertung Platz 1 bis Platz 20 belegen. Die Plätze 21-25 sind Ersatzsportler und sollen auch gemeldet werden, um bei Ausfall oder Nichtmeldung besser platzierter Sportler nachrücken zu können.