3. Verein in Sachsen „SchwimmGut“ zertifiziert

v.l. Frank Müller-Steidner, SSV-Geschäftsführer; Dirk Oehme Leiter Nachwuchszentrum DSC 1898 e.V.; Dr. Wolfram Sperling, SSV-Präsident ; Dr. Philipp Wollmann, Abteilungsleiter Schwimmen DSC 1898 e.V. (© Foto SSV)

Dresdner Sportclub 1898 e.V. erhält Zertifikat "SchwimmGut" - Ausbildung im Anfängerschwimmen honoriert

Ende Oktober 2018 wurde mit der Abteilung Schwimmen des Dresdner Sportclub 1898 der dritte sächsische Verein mit dem Zertifikat „SchwimmGut Zertifizierte Schwimmschule“ ausgezeichnet. Mit SchwimmGut, einer Initiative mehrerer deutscher Landesschwimmverbände, beteiligt sich der Sächsische Schwimm-Verband an der Unterstützung von Schwimmvereinen, die eine hohe Qualität bei der Anfängerschwimmausbildung anbieten. Für die Zertifizierung müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden, bevor das u.a. mit einem Materialpaket dotierte Siegel vergeben werden kann.

Das Nachwuchsschwimmen beim Dresdner SC 1898 gliedert sich in zwei Teile. Das Anfängerschwimmen beginnt idealerweise im Alter von fünf Jahren und erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Diese Zeit ist angemessen, um den Kindern nicht nur ein sicheres Bewegen im Wasser zu ermöglichen, sondern sie auch im schwimmsportlichen Sinne mit guten schwimmerischen Grundfertigkeiten in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul auszustatten.

Derzeit betreut der Dresdner SC acht Gruppen im ersten Ausbildungsjahr und fünf Gruppen im zweiten Ausbildungsjahr. Dafür stehen neun ausgebildete Trainer und 19 Co-Trainer sowie Betreuer zur Verfügung.
Darauf auf baut das Nachwuchszentrum des Dresdner SC 1898, in dem das mehrmalige Training pro Woche beginnt. Die Kinder der AK 8 starten mit 2x Training pro Woche, in der AK 9 und AK 10 kommt jeweils eine weitere Einheit hinzu. Acht Lizenztrainer und sieben Co-Trainer sind in diesen Gruppen im Einsatz.

Danach sind die besten Sportler fit für einen Wechsel an den Landesstützpunkt und an die Sportschulen in Dresden. Für Kinder, die diesen Weg nicht gehen, ist weiterhin ein Training zwei- bis dreimal pro Woche in den Wettkampfgruppen möglich – dieses Angebot gilt bis ins den Mastersbereich und ins hohe Alter. Parallel zu diesen Gruppen gibt es für Sportler ab neun Jahre auch Angebote für breitensportliches Schwimmen.

Wichtig für interessierte Vereine:

Begleitend zum Angebot der Zertifizierung von Vereinen, bietet der SSV das Thema Anfängerschwimmausbildung auch in der Aus- und Fortbildung an.

Nach der bereits ausgebuchten Fortbildung „Anfängermethodik, Anfängerschwimmen“ im November 2018, plant der SSV auch im Jahr 2019 dieses Thema in der Fortbildung wieder aufzugreifen. Verknüpft mit dem Ausbildungsmaterial „swim2go“, das der SSV dabei anbietet, sollen so weitere Vereine ermutigt werden, ihre Qualität in der Anfängerschwimmausbildung durch das Siegel „SchwimmGut“ bestätigen zu lassen und die Vorteile zu nutzen.

Öffentlichkeitsarbeit SSV mit Material des DSC 1898 e.V.