„Schwimmen für Demokratie und Toleranz – Ich bin dabei!“ 2019 in Freital

Wöller: "Zeichen für eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft"

Sportminister und Schirmherr Prof. Dr. Roland Wöller hat am letzten Samstag gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Freital Peter Pfitzenreiter und den SSV-Vorständen Dr. Wolfram Sperling und Dr. Steffen Wegner das 2019`er „Schwimmen für Demokratie und Toleranz – Ich bin dabei“ im Freizeitzentrum „Hains“ in Freital eröffnet. Die Gemeinschaftsveranstaltung des Sächsischen Innenministeriums und des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. hat bereits zum neunten Mal stattgefunden. Sie soll dazu ermutigen, sich aktiv für eine freiheitliche und demokratische Grundordnung einzusetzen.

„Demokratie und Toleranz sind keine Selbstläufer, sondern müssen jeden Tag gegen Extremismus, Vorurteile und Hass jeder Art verteidigt werden“, sagte der Minister. „Unser Ziel ist es deshalb, möglichst viele Bürger zu ermutigen, sich für Demokratie und Toleranz in unserem Land stark zu machen. Der Sport ist dafür bestens geeignet, ein deutliches Zeichen für eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft zu setzten“, so StM Roland Wöller weiter.
Das gemeinsame Ziel beim „Schwimmen für Demokratie und Toleranz – Ich bin dabei“ ist, dass innerhalb von sechs Stunden möglichst viele Teilnehmer viele Bahnen zurücklegen. Das Motto dabei ist: Wir schwimmen nicht gegeneinander – wir schwimmen miteinander!
Seit dem Auftakt 2010 haben 2.113 Sportlerinnen und Sportler insgesamt rund 5.522 Kilometer im Wasser zurückgelegt.
Absolute Streckenrekordhalterin ist Anna Lena Hölldobler vom OSSV Kamenz e.V.; sie schwamm am 24.08.2019 18.550 Meter im Freitaler `Hains`!
2020 soll das „Schwimmen für Demokratie und Toleranz – Ich bin dabei“ in Limbach-Oberfrohna stattfinden.
Der Sächsische Schwimm-Verband e.V. bedankt sich bei der Großen Kreisstadt Freital und bei der Abteilung Schwimmen des Hainsberger SV e.V. für die exzellente Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung!

Öffentlichkeitsarbeit SSV