Bericht vom Turmförderlehrgang Rijeka / Krotatien
Vom 26.8.17 bis 1.9.17 waren drei Dresdner und vier Leipziger Sportler mit jeweils einem Trainer im Trainingslager in Rijeka/Kroatien. Der Sächsische Schwimm-Verband hat die besten Nachwuchsturmspringer zwischen 13 und 17 Jahren auserwählt, um eine Woche im wunderschönen Kantrida Schwimmstadion direkt am Meer zu trainieren.
Die Sprunganlage ist eine sehr gute Trainingsstätte, die als Austragungsort der Jugendeuropameisterschaften 2016, allen Ansprüchen unsererseits gerecht wird. Ziel dieser Trainingswoche war es, die Grundlagen und den Aufbau für eine Wettkampfserie vom Turm zu unterstreichen und vor allem potentielle Turmspringer zu fordern und zu fördern. Durch die gute intensive Betreuung mit wenigen Sportlern konnten technnische Schwerpunkte erfüllt und ungestört detailliert gearbeitet werden. Dennoch sollte bei den fünf bis sechs Stunden Training pro Tag der kulturelle Aspekt nicht zu kurz kommen. Die Sprunganlage, in Rijeka gelegen, befand sich nur wenige Kilometer von der Unterkunft in Opatija. Die Sportler und Trainer waren ein rundum gutes Team, Stadtbesichtigung und Strandbesuche kamen nicht zu kurz.
Die eine Woche Trainingslager entsprach vollkommen den Vorstellungen der Trainer und Sportler. Die Zielstellung, unsere besten sächsischen Turmspringer für das neue Trainingsjahr zu motivieren, vorzubereiten und aufzubauen ist in vollen Zügen gelungen.
Vielen Dank an den Sächsischen Schwimm-Verband für die Unterstützung und vor allem für die Bereitstellung dieses Projektes für junge Turmspringer. Durch solche Maßnahmen werden unsere Sportler motiviert Turm zu springen und engagieren sich nach solchen Lehrgängen nun noch mehr, im nächsten Jahr wieder für diesen Lehrgang auserwählt zu werden.
Vielen Dank
die Dresdner Sportler Jesco Helling, Ludwig Schäl und Niclas König mit Julia Feist
und
die Leipziger Sportler Vincent Wiegand, Aziz Belhadj, Till Huschke und Rebecca Curti mit Andreas Becker
Julia Feist
Trainerin Wasserspringen OSP-Chemnitz/Dresden