Bundesliga Wasserball SVV Plauen - SV Cannstatt 11: 6

Plauen. Im ersten Pre-Play-Off gegen den  A-Ligisten SV Cannstatt 1989 präsentierte sich das Plauener DWL-Team in Höchstform. Vor den Augen des Plauener Oberbürgermeisters Ralf Oberdorfer, schlugen die SVV-Wasserballer den Favoriten aus Stuttgart mit 11:6 (3:3; 3:1; 3:1; 2:1) Toren überraschend deutlich. „Das war unser bisher bestes Spiel“, hebt Plauens Trainer Jörg Neubauer stolz hervor, einen solchen Ausgang des ersten Vergleiches der beiden Mannschaften hätte auch er nicht erwartet. Seine Schützlinge liegen damit in der „best-of-five“-Serie gegen die Cannstatter  vorerst in Führung. Dabei sah es im gut gefüllten Plauener Stadtbad zu Beginn nach einer Machtdemonstration der A-Ligisten aus. Schon im ersten Angriff der Begegnung markierten die Gäste durch einen präzisen Abschluss  die 1:0 Führung, welche sie wenig später, per Überzahl, weiter erhöhten. Auch nach dem Plauener Anschlusstreffer durch  SVV-Centerspieler und Ex-Cannstatter Christian Schubert,  hielt Cannstatts Kapitän Marvin Thran die Hausherren mit seinem Treffer zum 1:3 weiter auf Distanz. Allerdings zeigte sich daraufhin Plauens Defensive erneut von ihrer  starken Seite und erschwerte es den Kontrahenten zunehmend, ihren Center zu bedienen oder aus der Ferne Zug auf das Tor zu finden. Im Gegenzug sorgte der schussstarke SVV-Kapitän Alexander Fritzsch noch vor der ersten Viertelpause für Gleichstand im Becken. Im Wasser, wie auch auf den Rängen, schien man die große Chance zu wittern, denn die Neubauer-Jungs bewegten sich mit ihren Gegnern auf Augenhöhe, von einem bloßen „Mitspielen“ konnte man zu keinem Zeitpunkt sprechen. Die Fans, durch den Verein mit Klatschpappen ausgerüstet, trieben nach dem Wiederanpfiff ihren SVV weiter lautstark voran und sollten auch schon bald die erste Plauener Führung bejubeln können. Wieder einmal punktete Center Schubert, gefolgt von einer, für Cannstatts Keeper Florian Pirzer unvorhersehbaren, Passverlängerung durch Plauens gefürchteten Torjäger Peter Karteszi. Der treffsichere Ungar brachte den Ball noch zwei weitere Male im gegnerischen Gehäuse unter, seine Spielleistung belohnten die Offiziellen mit dem Titel „Spieler des Tages“. Nachdem der SVC einen Moment der Unachtsamkeit in der Plauener Verteidigung zum Anschluss zu nutzen wusste, baute  Rückraumschütze Stepan Rezek die Führung der Spitzenstädter weiter aus. Währenddessen wehrte die SVV-Verteidigung  den Cannstatter Angriff weiterhin konsequent ab, in brenzligen Situationen war Schlussmann Mihaly Peterfy zur Stelle. „In den ersten Spielminuten dachten wir uns schon «hoffentlich schießen sie uns nicht ab», doch dann schlug das Spiel auf einmal komplett um, Mihaly hielt fast jeden Ball, wir nutzten unsere Torchancen konsequent und das Feeling in der Halle war ein weiteres Mal einfach unbeschreiblich“, so das Zwischenfazit von SVV-Kapitän Fritzsch. Nach diesem Muster setzte sich der Spielverlauf zugunsten der Plauener weiter fort, in der Schlussphase war sogar eine leichte konditionelle Überlegenheit der Hausherren zu beobachten. Zudem musste Cannstatts Nummer Neun, Simon Berce, aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit Schiedsrichter Marc Zirzow, das Wasser vorzeitig verlassen und ist damit für die kommende Partie am Samstag gesperrt. Den krönenden Abschlusstreffer zum 11:6 Heimsieg lieferte nochmals Stepan Rezek, diesmal aus zehn Metern Torentfernung. „Es ist genau das eingetreten, was wir uns insgeheim erhofft haben“, freut sich Neubauer zusammen mit Co-Trainer Istvan Kelemen über den Überraschungssieg ihrer Mannschaft. „Ob Über- oder Unterzahl, Angriff oder Verteidigung, heute war einfach alles stimmig. Als wir uns den Vorsprung erarbeitet hatten, agierten wir weiterhin abgeklärt und verspielten unsere Chancen nicht leichtfertig. Auf allen Positionen arbeiteten wir nahezu durchweg konzentriert“, so das positive Resümee des Coachs. Der Gegner sei nun keine große Unbekannte mehr, was natürlich auch im Umkehrschluss gelte, doch wolle man auch auswärts an diese hervorragende Leistung anknüpfen, ergänzt Neubauer. Alexander Fritzsch erhofft sich ebenfalls eine Chance in Sindelfingen: „Wir hatten noch nie zuvor gegen die Cannstatter gespielt, der Respekt vor dem A-Ligisten war und ist auch immer noch sehr groß. Doch wir haben es geschafft, sie in Zugzwang zu bringen, wenn wir nur eins der beiden kommenden Spiele gewinnen würden, haben wir eine Chance für den Aufstieg.“ Dann wäre nämlich das vierte Spiel der Serie entscheidend, dieses wird am Mittwoch, den 22.04, im Plauener Stadtbad ausgetragen. Diese schwierigen Aufgaben machen eine intensive Trainingsvorbereitung von Neubauers Mannschaft unerlässlich. Die Spieler vom SV Cannstatt verfügen in dieser Hinsicht, mit von Montag bis Freitag insgesamt acht Trainingseinheiten im Wasser, über einen leichten Vorteil gegenüber ihren Plauener Herausforderern. Diese sind durch studentische und arbeitsbedingte Verpflichtungen ins besonders an ihre Haupttrainingszeit am Freitag gebunden, um im Mannschaftsverband Taktiken zu erproben. Dabei hätte den Amateuren zuletzt die Ferienzeit fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn aufgrund der, in den Ferien besonders hoch frequentierten Schwimmhalle, war für die fast 20 Spieler nur ein Kleinfeld vorgesehen. Glücklicherweise erfolgte dann doch noch – in scheinbarem Einverständnis mit den drei öffentlichen Badegästen – eine Vergrößerung der Wasserfläche für die Plauener Erstligisten.

Die beiden folgenden Partien werden nächsten Samstag und Sonntag im Badezentrum Sindelfingen ausgetragen.

Mihaly Peterfy (Tor), Rick Thiele, Christian Schubert (2), Peter Karteszi (3), Alexander Fritzsch (K3), Tamas Korpasci, Jan Hänel, Stepan Rezek (2), Alexander Kaminke, Stephan Roßner, Maik Bielefeld, Christian Schneider (1)

M. Klein

Aktuelles zum Sport

Die deutschlandweiten Schwimmabzeichentage 2025: 14.06.25 bis 29.06.25

in BFG vom 18.03.2025

Update 17.04.25: Anmeldeformular für Vereine bereits Online: Link

Die Ausrichtung des Aktionstages „Schwimmabzeichentag“ für mehr Sicherheit „im und am Wasser“ wuchs sich in den vergangenen zwei Jahren als eine der wichtigsten Initiativen zur Förderung und Stärkung der Schwimmkompetenz in unserer Gesellschaft heran. Dank der umfangreichen Beteiligung sächsischer Schwimmvereine sowie zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen konnte der Aktionstag in den Jahren 2023 und 2024 durch die durchweg positive Resonanz als großer Erfolg verzeichnet werden.

Auch in diesem Jahr wird die sachsenweite Initiative vom 14.06.25 bis zum 29.06.25 bereits zum dritten Mal in Folge stattfinden. 

Weiterlesen ...

Dezentraler LVT 2./3. Klasse 2025

in Schwimmen vom 07.04.2025

Meldeergebnis Schwimmbezirk Leipzig Online!

  

Ausschreibung und Meldedatei Schwimmbezirk Dresden Online!
Ausschreibung Schwimmbezirk Südwestsachsen Online!

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Leipzig

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Dresden

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Südwestsachsen

Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterschaften - Schwimmerischer Mehrkampf

in Schwimmen vom 26.03.2025

Ausschreibung und DSV7 Meldedatei ist online.

Weiterlesen ...

Landesjugendspiele 2025

in Schwimmen vom 26.03.2025

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

73. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2006-2012 weiblich und männlich

in Schwimmen vom 13.03.2025

Ausschreibung und DSV7-Meldedatei sind online.

Weiterlesen ...

Trauer um Uwe Neumann

in Verband vom 29.01.2025

Durch den Dresdner Sportclub 1898 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Uwe Neumann im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit am 27. Januar dieses Jahres verstorben ist.
Von dieser Nachricht sind wir sehr betroffen und in Trauer. Als Präsidium und Vorstand des Sächsischen Schwimm-Verbandes e. V. möchten wir seiner Ehefrau, den Kindern sowie Enkeln unser tiefempfundenes Beileid und unsere Anteilnahme am Ableben von Uwe Neumann mitteilen.

Weiterlesen ...

18 neue Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

in Lehrwesen vom 23.01.2025

Nach 2 Advents-und einem Wochenende im Januar konnten wir am 19.01.2025 18 neuen Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen feierlich ihre Lizenz überreichen.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner