Schwimmen

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2022

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2022

Weiterlesen ...

Bestenliste Schwimmen

  • Die erfassten Veranstaltungen finden Sie hier.
     
  • Die Bestenlisten Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes finden Sie hier.
     
  • Die Rekordlisten Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes finden Sie hier.
     
  • Rangliste zur Qualifikation Kinderpokal
     

Weiterlesen ...

Fachwart / Fachausschuss Schwimmen

Fachwartin Schwimmen

Katrin Seitz

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sachbearbeiterin Leistungssport Schwimmen

Annika Thiede

Sächsischer Schwimm-Verband e.V.
Geschäftsstelle
Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Telefon: (0341) 14 99 06 30
Telefax: (0341) 980 93 13
Email:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachausschuss Schwimmen (Stand: 31.10.2018)

Fachwartin Schwimmen

Katrin Seitz Leipzig
stellvertretender Fachwart  Dirk Oehme Dresden
Sachbearbeiterin Leistungssport Schwimmen Annika Thiede Leipzig
Landestrainer Schwimmen Frank Embacher Leipzig
Referentin Nachwuchs Anne-Katrin Neumann Leipzig
Öffentlichkeitsarbeit Dirk Oehme, A.-K. Neumann Dresden, Leipzig
Vertreter Trägerverein LSP Chemnitz wird vom SC Chemnitz benannt / Jan Lamschick Chemnitz
Vertreter Trägerverein LSP Dresden wird vom DSC 1898 benannt / Philipp Wollmann Dresden
Vertreter Trägerverein LSP Leipzig wird vom SV Handwerk Leipzig benannt / Andreas Bobrzik Leipzig
Referent Wettkampfausschreibung / DMS/DMS-J Tobias Wilde Leipzig
Referent Bestenliste / Disziplinarmaßnahmen Thilo Brandenburg Leipzig
Referent Zeitmessanlage n.n.  
Kampfrichterobmann Jürgen Schönherr
E-Mail: schoenherr.home(at)arcor.de
Schneeberg

Bezirksschwimmwarte

Schwimmbezirk Südwestsachsen (Chemnitz) Uwe Albert Freiberg
Schwimmbezirk Dresden Dennis Drinkuth Dresden
Schwimmbezirk Leipzig Andreas Bobrzik Leipzig

Weiterlesen ...

Zeitmessanlage

Weiterlesen ...

Schwimmarten

Einleitende Phase

  • Beginnt mit gestreckten Armen
  • Seitliche Aus-/Abwärtsbewegung mit leicht gebeugten Handgelenken (schulterbreite Öffnung)
  • Einleitung durch Ellbogen-vorn-haltung durch Beugung im Ellbogengelenk

Hauptphase

  • Seitliche Handbewegung nach hinten-unten (weitere Ellbogenbeugung 120° Max Ausprägung der Ellbogen-vorn-haltung)
  • Weitere Ellbogenbeugung-Handbewegung seitlich nach innen (Querkraft)

Überleitungsphase

  • Einleitung der Bewegungsumkehr (Hände bewegen sich schnell aufeinander zu - Ellbogen am Körper)
  • Anheben der Schultern - Ellbogen bewegen sich aufeinander zu

Vorbereitende Phase

  • Schnelle geradlinige Armstreckung in Schwimmrichtung- Widerstandsminimierendes Verhalten der Arme und Hände!
  • Kopf fällt zwischen die gestreckte Armhaltung (Ausatmung)

Einleitende Phase

  • Eintauchen des gestreckten Armes parallel zur Körperlängsachste (Handinnenfläche zeigt nach außen)
  • Handbewegung aus- und abwärts (leichte Handbeugung zum Unterarm)
  • Ellbogenbeugung (Drehung um die Körperlängsachse

Hauptphase

  • Handbewegung nach hinten-unten (weitere Ellbeugung bis 90-100* Ellbogen-vorn-haltung)
  • Handbewegung nach hinten bzw. hinten unten bis zum Oberschenkel (Ellbogenstreckung)

Überleitungsphase

  • Erreichen der völligen Armstreckung (Nachdrücken der Hand)
  • Leichte Körperdrehung um die Längsachse erleichtert die Herausnahme der Hand und des Armes

Vorbereitende Phase

  • Schnelles Herausheben des Hand/d. Armes
  • Entspanntes Zurückführen der Hand über die Senkrechte in die Schwimmrichtung
  • Drehung der Handinnenfläche nach außen mit anschließendem Eintauchen des gestreckten Armes

Einleitende Phase

  • Streckung der Arme (Hände setzen vor den Schultern ein)
  • Handbewegung ab/-auswärts mit sofortiger Ellbogenbeugung (Ellbogen-vorn-haltung)
  • Nutzung der Querkraft der seitlichen Hand-/Unterarmbewegung am Ende der Einleitenden Phase

Hauptphase

  • Rückwärts-/Seitbewegung der Hände/Unterarme. Beugung im Ellbogengelenk bis max. Ellbogen-vorn-haltung (Ellbogenbeugung max 90°)
  • Ab Schulterhöhe - Einwärtsbewegung der Hände (Querkraft)
  • Rückwärtige Armbewegung (Ellbogenstreckung)

Überleitungsphase

  • Streckung der Arme
  • Schnelle Handbewegung zum Oberschenkel (Beinschlag!)

Vorbereitende Phase

  • Hände aus dem Wasser
  • Seitliches Vorschwingen der Arme (wenn Arme 90° zur Körperlängsachse - Absenken des Kopfes)
  • Eintauchen der Hände (Beinschlag)

Einleitende Phase

  • Handbewegung aus/ab- und rückwärts. (Anstellen der Hand) = Wasserfassen
  • Ellbogen-vorn-haltung (Ellbogenbeugung)

Hauptphase

  • Ausprägung der Ellbogen-vorn-haltung
  • Handbewegung hinten / innen
  • max Ellbogenbeugung bei 90-110° (Handposition in Brustbeinhöhe)
  • Streckung nach hinten / außen

Überleitungsphase

  • Einleitung der Herausnahme von Ober / Unterarm / Hand bei gestrecktem Arm
  • Anheben des Schultergürtels (ca. 40° Drehung um die Körperlängsachse)

Vorbereitende Phase

  • Herausheben des Armes (oberarm / Unterarm / Hand)
  • Entspanntes Vorschwingen mit hoher Ellbogenhaltung (100° - 120°)
  • Streckung im Ellbogengelenk mit Eintauchen der Hand vor der Schulter

Weiterlesen ...

Leistungssportliche Laufbahn

Neben den drei Landesstützpunkten (LSP) in Leipzig, Dresden und Chemnitz bietet Sachsen mit dem Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig eine hervorragende Struktur für leistungsorientierte Nachwuchs-Schwimmer. Diese Vernetzung als zentral geführter Flächenstützpunkt bietet die Möglichkeit übergreifender Ausbildungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Berücksichtigung individueller Anliegen. Dabei stehen unter anderem eine hervorragende sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Betreuung am IAT Leipzig und OSP Leipzig zur Verfügung.

Verantwortlich für den Flächenstützpunkt ist der Landestrainer Schwimmen: Frank Embacher.

In Leipzig steht den Sportlern durch hoch-moderne Trainingsstätten und professionelle Rahmenbedingungen ein ausgezeichnetes Trainingsumfeld zur Verfügung:

  • Schwimmhallenkomplex mit 50m-Becken
  • beidseitige Startblöcke und Zeitmessung (Schrittstartblöcke mit Rückenstarthilfe)
  • Schwimmkanal für spezielles Training und Leistungsdiagnostik
  • direkt angeschlossene medizinische und physiotherapeutische Betreuung (IAT, OSP)

Ein kompetentes Trainerteam unter der Leitung von Frank Embacher sichert durch eine intensive Zusammenarbeit die systematische Ausbildung aller am Landesleistungszentrum Leipzig trainierenden Sportler. Dabei werden die Anforderungen der DSV-Nachwuchskonzeption 2020 umgesetzt.

Das Landesleistungszentrum umfasst neben dem Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig drei Landesstützpunkte. Weitere Informationen zu einem bestimmten Stützpunkt erteilt der jeweilige leitende Stützpunkttrainer:

Q-LSP Leipzig

Frank Embacher

Landestrainer Sachsen

sportliche Leitung aller LSP

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LSP Leipzig

Anne-Katrin Neumann

leitende Stützpunkttrainerin

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LSP Dresden

Peter Bräunlich

leitender Stützpunkttrainer

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LSP Chemnitz

Steven Krüger

leitender Stützpunkttrainer

0151 40116021

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Während der Schulzeit können die Athleten eine der drei Sportoberschulen oder -gymnasien besuchen, ein Sportinternat ist in den 3 Stützpunktstandorten angeschlossen. Voraussetzungen für die Einschulung in eine Sportbetonte Schule in Sachsen sind ein altersgemäßes leistungsorientiertes Training in einem Schwimmverein, die Verbandsempfehlung des Sächsischen Schwimm-Verbandes, der bestandene Landesvielseitigkeitstest sowie die regelmäßige Teilnahme am Sichtungstraining. Eine Schnupperwoche kann an den Stützpunkten durchgeführt werden. Der Wechsel an eine sportbetonte Schule ist sowohl in der fünften Klasse als auch für Quereinsteiger möglich. Das Training erfolgt in den Stützpunkten des SSV.

Termine und Informationen zu den Eignungstests:

Weiterführende Informationen zu den Sportschulen in Sachsen:

 

Leipzig

Dresden

Chemnitz

Sport-oberschule

http://www.sportoberschule-leipzig.de/

http://www.sportoberschule.org/

http://www.sportoberschule-chemnitz.de/

Sport-gymnasium

http://www.sportgymnasium-leipzig.de/

https://www.sportgymnasium.de/news

http://www.sachsen.schule/~sgc/index.php/Home.html

Nach der Schulzeit unterstützen zahlreiche Partnerbetriebe sowie das Land Sachsen die Leistungssportler in ihrer weiteren Ausbildung. Für Studium, Berufsausbildung im kaufmännischen oder handwerklichen Bereich sowie in der behördlichen Laufbahn werden individuelle Lösungen in Abstimmung mit dem Spitzensport ermöglicht.

Weiterlesen ...

Aktuelles zum Sport

Die deutschlandweiten Schwimmabzeichentage 2025: 14.06.25 bis 29.06.25

in BFG vom 18.03.2025

Update 17.04.25: Anmeldeformular für Vereine bereits Online: Link

Die Ausrichtung des Aktionstages „Schwimmabzeichentag“ für mehr Sicherheit „im und am Wasser“ wuchs sich in den vergangenen zwei Jahren als eine der wichtigsten Initiativen zur Förderung und Stärkung der Schwimmkompetenz in unserer Gesellschaft heran. Dank der umfangreichen Beteiligung sächsischer Schwimmvereine sowie zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen konnte der Aktionstag in den Jahren 2023 und 2024 durch die durchweg positive Resonanz als großer Erfolg verzeichnet werden.

Auch in diesem Jahr wird die sachsenweite Initiative vom 14.06.25 bis zum 29.06.25 bereits zum dritten Mal in Folge stattfinden. 

Weiterlesen ...

Dezentraler LVT 2./3. Klasse 2025

in Schwimmen vom 07.04.2025

Meldeergebnis Schwimmbezirk Leipzig Online!

  

Ausschreibung und Meldedatei Schwimmbezirk Dresden Online!
Ausschreibung Schwimmbezirk Südwestsachsen Online!

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Leipzig

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Dresden

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Südwestsachsen

Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterschaften - Schwimmerischer Mehrkampf

in Schwimmen vom 26.03.2025

Ausschreibung und DSV7 Meldedatei ist online.

Weiterlesen ...

Landesjugendspiele 2025

in Schwimmen vom 26.03.2025

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

73. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2006-2012 weiblich und männlich

in Schwimmen vom 13.03.2025

Ausschreibung und DSV7-Meldedatei sind online.

Weiterlesen ...

Trauer um Uwe Neumann

in Verband vom 29.01.2025

Durch den Dresdner Sportclub 1898 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Uwe Neumann im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit am 27. Januar dieses Jahres verstorben ist.
Von dieser Nachricht sind wir sehr betroffen und in Trauer. Als Präsidium und Vorstand des Sächsischen Schwimm-Verbandes e. V. möchten wir seiner Ehefrau, den Kindern sowie Enkeln unser tiefempfundenes Beileid und unsere Anteilnahme am Ableben von Uwe Neumann mitteilen.

Weiterlesen ...

18 neue Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

in Lehrwesen vom 23.01.2025

Nach 2 Advents-und einem Wochenende im Januar konnten wir am 19.01.2025 18 neuen Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen feierlich ihre Lizenz überreichen.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner