Verband

Wer sind wir

Der Sächsische Schwimm-Verband e.V. (SSV)

Der SSV wurde am 22. September 1990 in Dresden gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Er ist ein Landesfachverband von insgesamt 18, die im Deutschen Schwimm-Verband e.V. bestehen.

Die Landesgeschäftsstelle befindet sich im Haus des Sports in 04105 Leipzig, Am Sportforum 3, Telefon: +49 3 41 - 9 80 93 11 / Telefax: +49 3 41 - 9 80 93 13.
Präsident ist Herr Dr. Wolfram Sperling.

Der SSV ist Mitglied im Deutschen Schwimm-Verband e.V., im Süddeutschen Schwimmverband e.V. und im Landessportbund Sachsen e.V. Er arbeitet eng zusammen mit der DLRG, der Wasserwacht und den Verbänden für Flossenschwimmen und Orientierungstauchen, Triathlon, Moderner Fünfkampf und Behinderten- und Versehrtensport.

Ziel des SSV ist die umfassende Förderung, Entwicklung, Verbreitung und Popularisierung des Schwimmsports in den vier traditionellen Fachsparten Schwimmen, Springen, Wasserball und Synchronschwimmen sowie allen wesentlichen Anwendungsbereichen.

  • Im Leistungssport konnte besonders im Schwimmen und Wasserspringen ein hohes Niveau erhalten werden
  • Im Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport werden große Anstrengungen unternommen und Fortschritte erzielt, der Nachholebedarf ist jedoch noch nicht beseitigt.
  • Im Seniorensport betätigen sich sowohl ehemalige Leistungssportler mit Begeisterung und Erfolgen bei den Masters, als auch ältere Bürger, die für Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Kontakte das Schwimmen gewählt haben, ohne an Wettkämpfen  und anderen Arten des Leistungsvergleichs teilzunehmen.

In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen werden die guten Möglichkeiten des Schwimmens für den Rehabilitations- und Versehrtensport genutzt.

Die Förderung und Entwicklung der sportlichen Jugendarbeit im Freistaat Sachsen ist von besonderer Bedeutung.

Der SSV verfügt derzeit über ca.16.500 (Stand 01.01.2020) Mitglieder, ordentliche Mitglieder sind 92 Schwimmvereine bzw. Schwimmabteilungen, außerordentliche Mitglieder sind die drei Schwimmbezirke Dresden, Leipzig und Südwestsachsen.

Höchstes Organ ist der Verbandstag. Der VII. Ordentliche Verbandstag fand im Jahr 2018 im Schwimmbezirk Dresden statt. Die ehrenamtliche Tätigkeit des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. vollzieht sich auf der Grundlage der Verbandssatzung auf den Ebenen Präsidium, Vorstand, Referenten und Ausschüssen.

Weiterlesen ...

Vorstand

Präsident

PD Dr. Wolfram Sperling
Mobil: +49 163 4241346
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schatzmeister

Ralf Kawaschinski
Mobil: +49 173 5634372
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident

Vizepräsidentin

Prof. Dr. Maren Witt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident
Dr. Steffen Wegner
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident
Dr. Thomas Schneiderheinze
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsführer

Frank Müller-Steidner
Geschäftsstelle - Am Sportforum 3, 04105 Leipzig
Telefon: +49 341 14990629
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Schiedsgericht

Vorsitzender:

Stefan Wagner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1. Beisitzer:

Wolfgang Otto
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Beisitzer:

Jürgen Schönherr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ersatzschiedsrichterin:

Elke Böhm

Ersatzschiedsrichter:

Falk Nietsch

Weiterlesen ...

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Klar Haltung beziehen
gegen sexualisierte Gewalt im sächsischen Schwimmsport

Ob im Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball oder Artistic Swimming, überall können unsere Sportler*innen von sexualisierter Gewalt und von Machtmissbrauch betroffen sein.
Ein klares „Nein“ zu sexualisierter Gewalt ist dabei zwar nur eine erste, aber wichtige Präventionsmaßnahme.

Wir als Sächsischer Schwimm-Verband e.V. gehen offen mit dem Thema um und unterstützen unsere Vereine tatkräftig bei der schnellen Umsetzung weiterer wichtiger Präventionsmaßnahmen wie

  • Vereinsbeauftragte*n benennen und schulen
  • Eignungskriterien für Trainer*innen und Funktionär*innen festlegen
  • Verhaltensregeln definieren
  • auf Elternabenden informieren
  • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten regelmäßig nutzen
  • ein individuelles Schutzkonzept erstellen
  • Öffentlichkeitsarbeit betreiben
  • einen Handlungsleitfaden für den Interventionsfall bereitlegen

Die Aus- und Fortbildung unserer Trainer*innen liegt uns dabei ganz besonders am Herzen. Daher greifen wir „Sexualisierte Gewalt im Schwimmsport“ in jeder Trainerausbildung auf und bieten regelmäßig eigene Fortbildungsformate in Form von Tages- wie auch niederschwelligen Online-Seminaren an.
Unsere aktuellen Ausschreibungen dazu finden sich unter:

https://www.lsv-sachsen.de/lehrwesen/lehrgaenge-trainer-uebungsleiter

Nur so können wir alle

  • sensibilisieren
  • zur frühzeitigen Erkennung von (potentiellen) Übergriffen beitragen
  • auf sexuelle Übergriffe richtig reagieren
  • unsere Sportler stärken

Von sexualisierter Gewalt Betroffene und Vereine können sich jederzeit vertrauensvoll an unsere Beauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt, Jeannette Komma, unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341/9809312

aber auch an die nachstehenden Beratungsstellen wenden.

Deutscher Schwimm-Verband e.V.              
N.N.

Telefon:

LSB Sachsen
Hannes Günther
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341/2163184

Informationsmaterial:

Kein Kind, kein*e Sportler*in kann sich allein vor sexuellem Missbrauch schützen! Dafür braucht es uns, eine große Schwimmgemeinschaft, die genau hinschaut und im Fall des Falles sofort aktiv wird!

Weiterlesen ...

Anti-Doping

Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.

Als wesentliche Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg der Dopingbekämpfung sehen wir auch die Doping-Prävention. Hier arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur NADA und deren Präventionsprogramm GEMEINSAM GEGEN DOPING zusammen.

Denn GEMEINSAM GEGEN DOPING tritt für die Gesundheit der Athleten, die Chancengleichheit und Fairness im Sport sowie die Werterhaltung des Sports ein.

Mit GEMEINSAM GEGEN DOPING möchten wir Euch vor Dopingfallen schützen und über die Gefahren des Dopings informieren.

Aber auch unseren Trainern sowie Eltern, Anti-Doping-Beauftragten, Lehrern und Betreuern bieten wir spezielle Hilfestellungen und Informationen.

Ihr findet hier eine Mediathek mit umfangreichen Informationen und detaillierten Anleitungen zu einem leichten Umgang mit ADAMS und zu weiteren Themen.

Im innovativen GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning könnt Ihr Zertifikate über Euer Wissen erhalten.

 

Weitere Informationen des DSV
» Anti-Doping Bestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes

Ansprechpartnerin im Sächsischen Schwimm-Verband e.V.

Anti-Doping Beauftragte des SSV:
Luana Cristina dos Santos Held
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Satzung/Ordnungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Weiterlesen ...

Präsidium

Prof. Dr. Rolf Urban
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prof. Dr. Jürgen Dietze
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Reiner Weißflog
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prof. Dr. Günter Fuchs
E-Mail: guenter.fuchs@lsv-sachsen

PD Dr. Wolfram Sperling
Mobil: +49 163 4241346
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ralf Kawaschinski
Mobil: +49 173 5634372
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsidentin
Prof. Dr. Maren Witt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident
Dr. Steffen Wegner
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident
Dr. Thomas Schneiderheinze
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frank Müller-Steidner
Geschäftsstelle - Am Sportforum 3, 04105 Leipzig
Telefon: +49 341 14990629
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwart Schwimmen
Katrin Seitz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwart Springen
Rainer Punzel
Telefon dienstlich: +49 351 4965045
Telefax dienstlich: +49 351 4977382
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwart Wasserball
Tino Ressel
Hermann Krone Str. 9, 01279 Dresden
Telefon dienstlich: +49 351 2138625
Mobil: +49 179 7793059
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwartin Synchronschwimmen
Yvonne Findeklee
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwartin Öffentlichkeitsarbeit
Gerlind Kempe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachwart Masters
N.N.
E-Mail:

Jugendwart
N. N.
E-Mail:

Vorsitzender Schwimmbezirk Dresden e.V.
Carsten Selling
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorsitzender Schwimmbezirk Leipzig
Holger Maiwald
Märchenwiese 64, 04277 Leipzig
Telefon privat: +49 341 8773885
Telefon dienstlich: +49 3461 433553
Mobil privat: +49 176 68240159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorsitzender Schwimmbezirk Südwestsachsen
komm. Uwe Albert
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referent Nachwuchs
N.N.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referent/in Lehrwesen
N. N. (Kontakt über Koordinatorin Lehrwesen)
Jeannette Komma
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon.: 0341-9809312

Referent Schwimmstätten
Uwe Horn
Hamburger Straße 20, 04129 Leipzig
Telefon dienstlich: +49 341 9213010
Telefax dienstlich: +49 341 9217575
Mobil: +49 172 7941442
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referent Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
Swantje Barth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referent Kampfrichterwesen/Disziplinarangelegenheiten
Wolfgang Otto
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Sächsischer Schwimm-Verband e.V. (SSV e.V.)
Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Vertreten durch
Präsident des SSV e.V.
Dr. Wolfram Sperling

Kontakt
Tel: +49 341 9809311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registereintragung
Amtsgericht VR Leipzig 1996

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

Technische Unterstützung durch LITECODE design & application

Weiterlesen ...

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Hosting mit All-Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend: All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Wolfram Sperling
Sächsischer Schwimm-Verband e.V. (SSV e.V.)
Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Telefon: +49 341 9809311
E-Mail: +49 341 9809313

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Datenschutz­beauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Dr. Bock & Collegen Unternehmensberatungs- und Treuhandgesellschaft mbH
Herr Robert Schneider
Hohe Straße 27
09112 Chemnitz

Telefon: 0371/67519-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weiterlesen ...

Geschäftsstelle

Landesgeschäftsstelle des SSV e.V.

Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Tel: +49 341 9809311
E-Mail: gs(at)lsv-sachsen(dot)de

Öffnungszeiten der Landesgeschäftsstelle

Montag und Mittwoch 08:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung  

Weiterlesen ...

Bezirk

Links zu den Webseiten der einzelnen Schwimmbezirke in Sachsen

Weiterlesen ...

Aktuelles zum Sport

Die deutschlandweiten Schwimmabzeichentage 2025: 14.06.25 bis 29.06.25

in BFG vom 18.03.2025

Update 17.04.25: Anmeldeformular für Vereine bereits Online: Link

Die Ausrichtung des Aktionstages „Schwimmabzeichentag“ für mehr Sicherheit „im und am Wasser“ wuchs sich in den vergangenen zwei Jahren als eine der wichtigsten Initiativen zur Förderung und Stärkung der Schwimmkompetenz in unserer Gesellschaft heran. Dank der umfangreichen Beteiligung sächsischer Schwimmvereine sowie zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen konnte der Aktionstag in den Jahren 2023 und 2024 durch die durchweg positive Resonanz als großer Erfolg verzeichnet werden.

Auch in diesem Jahr wird die sachsenweite Initiative vom 14.06.25 bis zum 29.06.25 bereits zum dritten Mal in Folge stattfinden. 

Weiterlesen ...

Dezentraler LVT 2./3. Klasse 2025

in Schwimmen vom 07.04.2025

Meldeergebnis Schwimmbezirk Leipzig Online!

  

Ausschreibung und Meldedatei Schwimmbezirk Dresden Online!
Ausschreibung Schwimmbezirk Südwestsachsen Online!

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Leipzig

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Dresden

Dezentraler Landesvielseitigkeitstest Klasse 2, 3 Südwestsachsen

Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterschaften - Schwimmerischer Mehrkampf

in Schwimmen vom 26.03.2025

Ausschreibung und DSV7 Meldedatei ist online.

Weiterlesen ...

Landesjugendspiele 2025

in Schwimmen vom 26.03.2025

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

73. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2006-2012 weiblich und männlich

in Schwimmen vom 13.03.2025

Ausschreibung und DSV7-Meldedatei sind online.

Weiterlesen ...

Trauer um Uwe Neumann

in Verband vom 29.01.2025

Durch den Dresdner Sportclub 1898 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Uwe Neumann im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit am 27. Januar dieses Jahres verstorben ist.
Von dieser Nachricht sind wir sehr betroffen und in Trauer. Als Präsidium und Vorstand des Sächsischen Schwimm-Verbandes e. V. möchten wir seiner Ehefrau, den Kindern sowie Enkeln unser tiefempfundenes Beileid und unsere Anteilnahme am Ableben von Uwe Neumann mitteilen.

Weiterlesen ...

18 neue Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

in Lehrwesen vom 23.01.2025

Nach 2 Advents-und einem Wochenende im Januar konnten wir am 19.01.2025 18 neuen Trainer*innen B Leistungssport Schwimmen feierlich ihre Lizenz überreichen.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner