News Sport jür Jedermann
SICHERHEIT IM WASSER - DER BUNDESWEITE SCHWIMMABZEICHEN TAG AM 21. MAI 2023
vom 21.12.2022
Schwimmunfälle aufgrund mangelnder Kenntnisse von Bewegungsfertigkeiten im Wasser sind leider auch in Deutschland keine Seltenheit. Vor allem Kinder und Jugendliche fühlen sich dem nassen Element oftmals nicht verbunden - haben gar Angst vor dem Schwimmen. Selbst nach dem vierten Schuljahr haben einige Heranwachsende noch kein Schwimmabzeichen erworben und gelten damit nicht als sichere Schwimmer. Insbesondere die Schließung vieler Hallen- und Freibäder durch die Corona-Pandemie begünstigt die gefährliche Lage und schafft große Lücken für Kinder in der Aneignung ihrer Schwimmfähigkeit.
"Mein Schwimmpass" Eine Initiative des Sächsischen und Berliner Schwimm-Verbandes e.V.
vom 07.03.2022
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde in den Vereinen,
bei der schwimmerischen Ausbildung sind die Grundfertigkeiten (Gleiten, Fortbewegen, Atmen, Tauchen, Springen und ergänzend Drehen (Längsachse) sowie Rollen (Breitenachse)) elementare Bestandteile, um Kinder zu einem angstfreien Gefühl im (Tief-)Wasser zu führen. Inwieweit diese dann auch voll umfänglich beherrscht werden, findet sich jedoch z. B. beim Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ und beim Deutschen Schwimmpass „Bronze“ nicht detailliert wieder, zumal erschwerend dazukommt, dass zwischen beiden doch eine hohe Hürde der zu absolvierenden Kriterien liegt.
Vorstellung SchwimmGut - Verein SG Motor Gohlis Nord e.V.
vom 05.10.2020
Informationen aus den Vereinen
Nachdem die Abteilung Schwimmen des Vereins SG Motor Gohlis Nord e.V. aus Leipzig Anfang September mit dem Prädikat "SchwimmGut" zertifizierte Schwimmschule ausgezeichnet wurde, möchten wir dem Verein an dieser Stelle die Gelegenheit bieten, seine Arbeit vorzustellen.
Die SG Motor Gohlis Nord e.V. ist mit einer der größten Sportvereine im Breitensport der Stadt Leipzig. Das Schwimmen hat in diesem Verein eine lange Tradition. Bereits seit dem 11.11.1949 konnten viele Kinder das Schwimmen erlernen. Ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind stets mit viel Geduld und Gefühl bemüht, ohne Zwang den Kinder ein sicheres Schwimmen beizubringen.
Zwei neue SchwimmGut Zertifizierungen in Sachsen
vom 21.09.2020
Auch im Jahr 2020 haben sich wieder zwei Vereine aufgemacht, um ihre tolle Anfängerarbeit im Schwimmen Lernen zertifizieren und auszeichnen zu lassen.
Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen mit dem dazugehörigen Konzept des Schwimmen Lernens im Verein, konnte der Sächsische Schwimm-Verband stellvertretend für die Initiative von 9 Landesschwimmverbänden - SchwimmGut (www.schwimm-gut.de) - die Vereine SSV-Leutzsch e.V. und SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. aus Leipzig auszeichnen.
Bildungsgutschein für zukünftige, zertifizierte Schwimmvereine
vom 24.01.2019
Seit gut zwei Jahren haben Schwimvereine die Chance, sich über SchwimmGut zertifizieren und damit ihre qualifizierte und hochwertige Schwimmausbildung bescheinigen zu lassen. Dieses Engagement soll belohnt werden. Kommt das Zertifikat der Außenwirkung des Vereins zugute und das Materialpaket den Kindern, so sollen nun auch die Trainerinnen und Trainer am Beckenrand von SchwimmGut profitieren. Jeder zertifizierte Verein erhält ab 2019 neben dem Warenpaket und der Plakette einen Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro.