
Ehrung einer Auswahl der Schwimmerinnen und Schwimmer des Jahres 2022 (vl. SSV-GF F. Müller-Steidner, Yara Fay Riefstahl, Sascha Macht, Julia Ackermann, Aliyah Hösel, SSV-Präsident Dr. Wolfram Sperling
(22.03.2023) Athleten aus ganz Deutschland kämpften am vorletzten Wochenende bei den Sächsischen Meisterschaften in Leipzig um die Medaillen. Nachdem die Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr pandemiebedingt noch verhalten waren, durften sich die Veranstalter nun mit knapp 400 Teilnehmern wieder deutlich steigender Beteiligung erfreuen. Extrem beteiligt waren vor allem die fleißigen Medaillensammler des Wettkampfs. Jonas Kusche und Julia Ackermann führten diesen Reigen mit jeweils vier bzw. dreimal Gold an. Regelrecht im wild-westlichen Goldrausch waren die Staffeln der SSG Leipzig, die nicht drei, nicht vier, sondern alle acht Staffeln des Wettkampfes für sich entscheiden konnten. Zudem ließen es sich die Offiziellen des SSV auch in diesem Jahr nicht nehmen, die sächsischen Sportler des Jahres zu ehren.
Mit insgesamt vier Goldmedaillen beendete Jonas Kusche (2005) vom SC Chemnitz als erfolgreichster Medaillen-Sammler des Wochenendes seinen Wettkampf. Den ersten sächsischen Meistertitel in der offenen Klasse erkämpfte er sich sogleich am Freitag über die 800m Freistil in 8:22,76 Minuten. Auf den mittellangen Freistilstrecken über 200m (1:56,11) und 400m (4:02,64 Minuten) verwies er seine Konkurrenz ebenso auf die Plätze wie über die 50m Rückenstrecke. Hier schlug er nach 27,92 Sekunden an der Matte an.
Gleichermaßen erfolgreich war auch Jonas’ Vereinskollegin Julia Ackermann (2007). In der offenen Klasse konnte sie sich in Summe über drei Titelsiege freuen. Über ihre Paradedisziplin, den 1500m Freistil, erschwamm sich die Freiwasser Junioren-Europameisterin deutlich in 16:46,00 Minuten den ersten Platz. Ihr goldenes Medaillen-Triplett komplettierte sie mit ihrer herausragenden Leistung über die 200m Freistil (2:05,73) und die 200m Lagen (2:21,55).
Ebenfalls aus Chemnitz kommen die beiden fleißigen Medaillen-Sammler Yara-Fay Riefstal und Enzio Rèvèsz. Erstere gewann Gold über die 50m Schmetterling in 28,32 Sekunden und krönte sich zudem über die 400m Freistil in 4:25,50 Minuten zur Landesmeisterin. Dem 18-Jährigen Enzio Rèvèsz wiederum gelang es, sich über die 200m Lagen (2:09,78) und 50 Brust (29,59) ganz nach oben aufs Podest zu schwimmen. Auch Adrian Zische von der Dresdner SC schwamm sich zweimal an die Spitze des offenen Tableaus. In 1:10,13 Minuten arbeitete er sich mit einer schön anzuschauenden Zeit über die 100m Brust nach ganz vorn. Über die 200m-Strecke kam er nach 2:32,49 ebenfalls als erster an den Anschlag.
Im Bereich der Junioren (Jahrgang 2008 bis 2011 weiblich und Jahrgang 2007 bis 2011 männlich) konnten sich vor allem Christoph Straßburger (2007), Adrian Zische (2008) und Mia Matetschk (2008) über ihre persönlichen Ergebnisse freuen. Christoph Straßburger vom SV Limbach Oberfrohna ging am Wettkampfwochenende als fünfmaliger Titelsieger hervor. Die vier Goldmedaillen über die 400m Freistil (4:12,36 Minuten), 200m Freistil (2:00,00 Minuten), 100m Schmetterling (59,54 Sekunden) und die 200m Schmetterling erkämpfte er sich jeweils im B-Finale. Dieses stellte am Wochenende gleichzeitig das Junioren-Finale dar. Mit seiner tollen Zeit von 2:11,60 Minuten über die 200m Schmetterling konnte er sich zusätzlich sogar den Sieg in der offenen Klasse sichern. Wer in der offenen Klasse erfolgreich ist, ist eben auch bei den Junioren ganz vorn dabei. Das bewies auch Adrian Zische, der neben seinen Siegen in der offenen Klasse auch die Juniorenwertung über 100m und 200m Brust für sich entschied. Und auch auf 50m Brust schwamm er sich in der Nachwuchswertung auf Rang eins.
Auch die Chemnitzerin Mia Matetschk mischte in der Jugendwertung, vor allem in den Brustdisziplinen, ganz vorne mit. Über die 100m Freistil (1:00,51 Minuten), die 100m Brust (1:13,47 Minuten) und die 50m Brust (34,12 Sekunden) ließ sie ihre Konkurrenz hinter sich und erhielt damit gleich dreimal den Titel als sächsische Meisterin der Junioren. Vizemeisterin wurde sie zudem über die 200m Brust in einer Zeit von 2:46,86 Minuten.
In der Staffelwertung ragten vor allem die Teams der SSG Leipzig heraus. Acht von achtmal setzten sich die Sportlerinnen und Sportler mit vereinten Kräften an Sachsens Spitze. Die genauen Ergebnisse findet ihr unten.
Darüber hinaus würdigte der Sächsische Schwimm-Verband die herausragenden Leistungen von insgesamt sieben Sportlerinnen und Sportlern aus Sachsen. Wegen Julia Ackermanns Doppel-Ehrung in der offenen Klasse und in der JEM-Wertung wurden im Junioren-Bereich der Damen zwei Würdigungen vergeben. Durch nationale und internationale Erfolge wurde folgenden Athleten die Ehre „Sportler des Jahres 2022“ verliehen:
Timo Sorgius Sportler des Jahres 2022 offene Klasse
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Europameisterschaft mit einem 7. Platz über 4x200 Freistil und einem 10. Platz über 4x100 Freistil, sowie 3 Medaillen bei der DM
Julia Ackermann Sportlerin des Jahres 2022 offene Klasse
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Jugendweltmeisterschaft im Freiwasserschwimmen mit einer Silbermedaille mit der Staffel über 4x1,5 km, sowie Platz 5 über 5 km und bei der Junioren-Europameisterschaft Freiwasser 2022 mit der Goldmedaille über 5 km und Silbermedaille mit der Staffel über 4x1,25 km. Sowie die Teilnahme bei der EYOF mit 2 Goldmedaillen und 2 Bronzemedaillen
Julia Ackermann Sportlerin des Jahres 2022 JEM Bereich
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Jugendweltmeisterschaft im Freiwasserschwimmen mit einer Silbermedaille mit der Staffel über 4x1,5 km, sowie Platz 5 über 5 km und bei der Junioren-Europameisterschaft Freiwasser 2022 mit der Goldmedaille über 5 km und Silbermedaille mit der Staffel über 4x1,25 km. Sowie die Teilnahme bei der EYOF mit 2 Goldmedaillen und 2 Bronzemedaillen
Aliyah Hösel Sportlerin des Jahres 2022 JEM Bereich
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Jugendweltmeisterschaft im Freiwasserschwimmen mit einer Silbermedaille mit der Staffel über 4x1,5 km, sowie Platz 15 über 5 km und bei der Junioren- Europameisterschaft Freiwasser 2022 mit Platz 14 über 5 km. Sowie bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 2022 mit 3 Medaillen, darunter 2x Silber (800F und 1500F), sowie 1x Bronze (400F)
Louis Schubert Sportler des Jahres 2022 JEM Bereich
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Junioren- Europameisterschaft 2022 mit einem 8. Platz über 200 Schmetterling und einem 23. Platz über 100 Schmetterling, sowie bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 2022 mit 3 Medaillen, darunter 1x Gold (200 S), sowie 2x Silber (50S und 100S)
Yara Fay Riefstahl Sportlerin des Jahres 2022 Jugend
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 2022 mit 5 Medaillen, darunter 4x Gold (50S, 100S, 200 S, 200L) und 1x Bronze (200F) sowie bei den EYOF mit einer Goldmedaille über 4x100 Lagen mixed (Einsatz im Vorlauf) und einem 10. Platz über 200 Schmetterling
Sascha Macht Sportler des Jahres 2022 Jugend
In Würdigung der hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 2022 mit 1 Silbermedaille über 200 Lagen, sowie bei den EYOF mit einem 4. Platz über 4x100 Lagen männlich (Einsatz im Vorlauf) und einem 4. Platz über 200 Lagen.
Alle sächsischen Siegerinnen uns Sieger des Wochenendes findet ihr hier.
Thomas Rohmberger
Öffentlichkeitsarbeit SSV