Schwimmen, Spannung, Sachsenpower – Glänzende Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften 2025

3x Gold für Lise Seidel (SC Chemnitz), (Foto: Mirko Seifert)

Vom 1. bis 4. Mai brodelte die Schwimm- und Sprunghalle in Berlin wieder. Deutschlands beste Schwimmer kämpften bei den 136. Deutschen Meisterschaften um Titel, Normen und Platzierungen – und mittendrin das sächsische Team, das mit einer Mischung aus erfahrener Klasse und jugendlicher Frische für echte Glanzmomente sorgte.

Glänzend wie Omas Tellerrand war dabei das Gold-Triple der Chemnitzerin Lise Seidel (SC Chemnitz). Die 18-Jährige ließ auf allen drei Rückenstrecken niemanden an sich vorbei und schwamm zum Titel über 50, 100 und 200 Meter Rücken in der offenen Klasse. Mit 28,89 Sekunden über die Sprintdistanz, 1:00,93 Minuten über 100 Meter und starken 2:10,81 Minuten über die 200er-Strecke machte sie klar, wer derzeit in Deutschland das Sagen über die Rückenstrecken hat. Im Vorlauf über 100 m war sie sogar noch schneller unterwegs: 1:00,64 Minuten – und stellte damit einen neuen Deutschen Altersklassenrekord auf. Über die 200 m unterbot sie erneut die WM-Norm für Singapur – und dürfte auch über die 4×100 m Lagenstaffel gesetzt sein.

Meisterlich war auch die Leistung von Louis Schubert (SSG Leipzig). Der 19-Jährige schnappte sich in einem furiosen Rennen über die 200 m Schmetterling den Deutschen Meistertitel. In 1:58,44 Minuten ließ er die Konkurrenz hinter sich und bestätigte damit seine Entwicklung zum nationalen Spitzenschmetterling, die zugleich die Qualifikation für die U23-EM bedeutet. Chapeau!

Leni von Bonin (Dresdner SC) durfte sich ebenfalls über eine Goldmedaille in der offenen Wertung freuen – und zwar eine historische: Die 17-Jährige schwamm in einem packenden Finale über 200 m Schmetterling in 2:13,15 Minuten knapp an Alina Baievych aus Magdeburg vorbei (2:13,23). Damit bescherte sie ihrem Verein den ersten Meistertitel seit 25 Jahren! Schon am ersten Wettkampftag holte sie über 400 m Lagen in 4:47,08 Minuten zudem Bronze. Beide Zeiten sicherten ihr auch die Qualifikation für die Junioren-EM.

Neben Lenis Supportern hatten über die 200 m Schmetterling auch andere sächsische Schwimm-Fans Grund zum Jubel: Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz) schlug in 2:14,34 Minuten auf dem Bronze-Rang an. Über die 100 m Schmetterling durfte sie sich zuvor bereits über Silber (59,57 Sekunden) freuen. Diese Strecke absolvierte sie unter JEM-Norm. Daniela Karst (SSG Leipzig) kam in beiden Rennen als Vierte ins Ziel: 1:01,65 Minuten über 100 m und 2:18,86 Minuten über 200 m – denkbar knapp an Edelmetall vorbei.

Louis Dramm (Dresdner Delphine) machte das Medaillenset für die Dresden komplett. Über die 200 m Lagen kam er mit starker Schlussbahn in 2:00,09 Minuten bis auf zwei Hundertstel an Jeremias Pock heran – Silber! Der Nürnberger dürfte sich gefreut haben, dass die Bahn nicht fünf Meter länger war.

Über die 200 m Rücken machten die Schwimmer der SSG Leipzig ordentlich Wellen – allen voran Timo Sorgius. Der 22-Jährige schwamm in 2:01,32 Minuten zu Bronze. Dahinter folgten seine Teamkollegen Sascha Macht (6. Platz, 2:03,36) und Mitja Bauer (7. Platz, 2:03,93). Mitja Bauer war damit bester Schwimmer in der JEM-Wertung. Der ebenfalls in Leipzig trainierende Mateja Vasic (DLRG OG Wernigerode) schlug in 2:02,39 Minuten als Fünfter an.

Die 200m Rücken war nicht das einzige Rennen für Timo Sorgius, das am Ende mit einer Medaille belohnt wurde. Auch über die 200m Freistil sicherte sich der in der Schweiz trainierende Leipziger in 1:47,29 Minuten die Bronzeplakette. Zusammen mit seinen Vorleistungen über diese Strecke darf er sich nun für die WM-Nominierung über die 4x200m Freistilstaffel in Singapur große Hoffnung machen.

Julia Ackermann (SC Chemnitz, 1500 m Freistil) und Moritz Erkmann (SC Chemnitz, 800 m & 1500 m Freistil) schwammen in Berlin ebenfalls starke Zeiten und haben sich damit unter die geforderten Normen für die Junioren-EM geschwommen.

Nach dem intensiven Wettkampf- und Qualifikationszeitraum ruht das Wasser für unsere Talente jedoch nicht lange: Im Juni warten bereits die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, und auch die internationalen Höhepunkte des Sommers stehen schon fast auf den Startblöcken.

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen – und wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben!

Weitere Top 8 Ergebnisse:

Strecke Platz Name Zeit  
50 m Schmetterling 4 Maya Tobehn 27,45  
50 m Schmetterling 8 Louis Schubert 24,32  
200 m Schmetterling 4 Daniela Karst 2:18,86  
200 m Schmetterling 8 Karl von Thun 2:04,15  
100 m Rücken 6 Mitja Bauer 56,26  
100 m Brust 8 Emma Luise Breuer 1:11,24  
50 m Freistil 7 Maya Tobehn 26,25  
100 m Freistil 4 Lise Seidel 55,58  
200 m Freistil 8 Selina Müller 2:03,57  
400 m Freistil 8 Julia Ackermann 4:17,57  
800 m Freistil 7 Moritz Erkmann 8:01,80 JWM-Norm
800 m Freistil 8 Leni von Bonin 8:49,28  
1500 m Freistil (F) 6 Julia Ackermann 16:33,01 JWM-Norm
1500 m Freistil (M) 6 Moritz Erkmann 15:21,13 JEM-Norm
200 m Lagen 5 Sascha Macht 2:02,95  
400 m Lagen 6 Luise Kotte 4:58,69  

 

Gold für Louis Schubert (SSG Leipzig) und Leni von Bonin (Dresdner SC), (Foto: Mirko Seifert)

Silber für Louis Dramm (Dresdner Delphine) (Foto: Mirko Seifert)

3xLise Seidel 100m Rücken Finale (SC Chemnitz), (Foto: Mirko Seifert)

Bronze für Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), (Foto: Mirko Seifert)