MM Maribor Swim Meeting

Paul Hentschel und Paulus Schön (beide SC Chemnitz v. 1892) holen insgesamt 9 Medaillen für den DSV

Bei ihrem Einsatz bei einem internationalen Meeting in Maribor für den DSV mit der Junioren-Nationalmannschaft präsentierten sich Paul Hentschel und Paulus Schön vom SC Chemnitz v. 1892 in überzeugender Form. Es gelang beiden Sportlern sowohl in der "Offenen Klasse" als auch in der Juniorenwertung Medaillen zu gewinnen und sich mit den jeweiligen weiteren Teilnehmern der Junioren-Nationalmannschaft spannende Rennen zu liefern.
Am Samstag eröffnete Paulus Schön über die 50F in 24,78 Sekunden, was zu Platz 13 der Offenen Klasse und damit B-Finale reichte. Hier steigerte er sich auf 24,49 Sekunden und erreichte mit seinem Sieg im B-Finale den 9. Platz. Paul Hentschel startete mit 200F in die Veranstaltung, wo er im Vorlauf in guten 1:57,87 Minuten den 11. Platz der offenen Wertung belegte und sich ebenfalls für das B-Finale qualifizierte. Auch Paul konnte sein B-Finale gewinnen und stellte in starken 1:53,74 eine neue Bestzeit auf. Es folgte wieder Paulus über die 100S, in welchen er sich in 56,15 Sekunden souverän als Zweiter für das A-Finale qualifizieren konnte und Gold in der Juniorenwertung erkämpfte. Im A-Finale steigerte er sich auf starke 54,90 Sekunden und erreichte damit Silber der offenen Wertung. Auf der 200m Lagen Distanz waren dann beide Athleten am Start und zeigten bereits in den Vorläufen überzeugende Leistungen. Paul gewann hier Gold in der Junioren-Wertung in 2:08,77 und gleichzeitig qualifizierte er sich als zweiter für das A-Finale. Mit 2:12,41 stellte Paulus eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte sich als Sechster ebenfalls für das A-Finale qualifizieren. In diesem erreichte Paul Hentschel in neuer Bestzeit von 2:08,31 Bronze und auch Paulus konnte nochmals seinen persönlichen Rekord steigern und seinen 6. Platz aus den Vorläufen in 2:12,09min verteidigen. Zum Abschluss des Tages schwamm Paul Hentschel nur ca. 15 Minuten nach seinem 200m Lagen Rennen die 1500F und erkämpfte hier noch einen guten Platz 7 der offenen Klasse in 16:14,38min.
Am zweiten Tag des Meetings eröffnete wieder Paulus das Geschehen. Über 50m Schmetterling holte er in 25,30 Gold in der Junioren-Wertung und qualifizierte sich als Dritter für das A-Finale, in welchem er in 25,15 Sekunden Bronze erkämpfen konnte. Es folgte Paul über die 400m Freistil in 4:05,93 und Silber in der Junioren-Wertung. Damit konnte auch er sich als Sechster für das A-Finale qualifizieren in welchem er dann in 4:00,96 in neuer Bestzeit den 5. Platz erkämpfte. Paulus konnte im Anschluss Gold in der Junioren-Wertung über 200S in 2:07,24 erkämpfen. Im A-Finale verfehlte er dann in guten 2:05,24 mit Platz 4 nur knapp einen Podestplatz. Auf den später folgenden 100F erreichte er in 53,54 Sekunden Platz 11 der offenen Klasse und nochmals ein B-Finale, in welchem er sich deutlich steigern konnte und in 52,71 Sekunden mit Platz 10 seine Bestzeit nur um 1/100 Sekunde verpasste. Im Finalabschnitt standen für Paul nochmals zwei harte Rennen auf dem Plan, war er doch in den jeweils schnellsten Läufen über 400m Lagen und 800m Freistil qualifiziert. Über 400m Lagen zeigte er nochmals eine tolle Leistung und schwamm in 4:33,72min zur Bronze-Medaille der offenen Wertung. Im späteren Rennen über 800m Freistil konnte er zudem in neuer Bestzeit einen beachtlichen Platz 5 der offenen Wertung erreichen.
Beide Sportler konnten mit diesen Leistungen sich bereits mit sehr guten Leistungen in der noch jungen Langbahn-Saison erfolgreich in Szene setzen und bereiten sich nun auf ihre nächste DSV-Maßnahme vor. Vom 27.12.14 bis 11.01.2015 werden sie sich mit dem DSV Perspektiv-Team in Teneriffa in einem Umfangslehrgang auf die Langbahn-Saison vorbereiten.

Steven Krüger (Homepage des SC Chemnitz v. 1892)