Junioren-EM in Hódmezovásárhely (HUN)

v.l.: Paulus Schön (SC Chemnitz), Michael Schäffner (SSG Leipzig / SC DHfK Leipzig). (c)Foto: SSV

v.l.: Paulus Schön (SC Chemnitz), Michael Schäffner (SSG Leipzig / SC DHfK Leipzig). (c)Foto: SSV

Mit Paulus Schön (SC Chemnitz) und Michael Schäffner (SSG Leipzig / SC DHfK Leipzig) schafften wie im letzten Jahr zwei sächsiche Athleten den Sprung ins deutsche JEM-Team. Während Paulus bereits auf Grund seiner Leistungen zur DM Anfang Mai für seine zweite JEM nominiert wurde, schaffte Michael mit seiner Rekordleistung über 100m Rücken (DAKR) zur DJaM im Juni eine Nachnominierung.

Beide konnte jedoch in Ungarn leider nicht an ihre Qualifikationsleistungen herankommen.

Michael Schäffner wurde von einem Magen-Darm-Infekt heimgesucht und musste bereits nach der ersten Strecke (100m Rücken) die Segel streichen, konnte die weiteren geplanten Einzelstarts (50m und 200m Rücken sowie 100m Schmetterling) leider nicht mehr absolvieren. Trainer Dirk Franke meinte anschließend: "Dies ist alles sehr ärgerlich, doch er hat ja noch 2 Jahre JEM vor sich". Was er damit meinte: Michael konnte nur nominiert werden, da die LEN die Altersvorgaben zur JEM-Teilnahme um zwei Altersklassen nach unten erweitert hat. Er setzte sich in Deutschland also gegen die ein und zwei Jahre ältere Konkurenz durch!

Paulus Schön erreichte als Schmetterlingsschwimmer der deutschen 4x100m-Lagenstaffel mit Platz 7 sein bestes Ergebnis. Trainer Steven Krüger: "Er ist ... keine Bestzeiten geschwommen, auch wenn er nie wirklich weit weg war. Dabei konnten weder die Trainer vor Ort noch Paulus genau sagen woran es lag, da Starts, Wenden und Tauchphasen sich auf gutem Niveau zeigten und auch die Frequenzen durchweg konstant und auf dem angestrebten Niveau lagen. Jedoch war bei 200S die letzte Bahn einfach über 1 Sekunde zu langsam und auch bei 100S hat auf der zweiten Bahn trotz guter Tauchphasen und stabiler Frequenzen über eine halbe Sekunde gefehlt". Seine Leistung über 200m Schmetterling (Platz 15) hätte noch zum Halbfinale gereicht, jedoch waren die anderen beiden deutschen Starter schneller. Ab dem Halbfinale dürfen nur noch zwei Schwimmer pro Nation starten.

Nun gehen beide erst einmal in die verdiente Sommerpause, bevor im August mit frischen Kräften neue Ziele anvisiert werden. Dafür wünschen wir ihnen und den Trainern viel Erfolg!

 

Ergebnisse:

Michael Schäffner (SSG Leipzig / SC DHfK Leipzig)
0:57,98   Platz 37   100m Rücken

Paulus Schön (SC Chemnitz)
3:43,63   Platz 07   4x100m Lagen (54,22 Schmetterling)
2:02,40   Platz 15   200m Schmetterling
0:24,86   Platz 21   50m Schmetterling
0:54,84   Platz 22   100m Schmetterling
0:24,29   Platz 55   50m Freistil