
Auch Alexander gewinnt über 200m Lagen Gold. (c)Foto:P.Bräunlich
6 Goldmedaillen gingen nach Sachsen und dazu noch 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen
Mit 3 Goldmedaillen machten die Lagenschwimmer den erfolgreichen Auftakt. Ihre sehr gute Vielseitigkeit stellten Louise Fuierer (SSG Leipzig/Post SV Leipzig) im Jg. 2000 der jungen Damen mit 2:18,92, Alexander Eich (1. Dresdner SG/Dresdner SC 1898) im Jg. 2002 der jungen Herren mit 2:09,19 und Paul Hentschel (SC Chemnitz v. 1892) bei den Junioren in 2:04,67 unter Beweis. Louise, trainierte vorher am Stützpunkt in Erfurt, jetzt bei Herrn Dirk Franke am BSP(N) in Leipzig. Paul trainiert seit einem Jahr ebenfalls am BSP(N) in Leipzig beim gleichen Trainer. Vor dem Wechsel in die Messestadt, wo er in diesem Jahr die Ausbildung bei der Landespolizei beginnt, wurde der Juniorenweltmeister 2016 mit der 4x 1,25 km Staffel des DSV im Open Water erfolgreich von Herrn Steven Krüger betreut. Alexander trainiert am LSP Dresden in einer leistungsstarken Nachwuchstrainingsgruppe bei Herrn Peter Bräunlich.
Die Goldserie setzten über 50m Freistil Alexandra Arlt (2001, 1. Dresdner SG/Dresdner SC 1898) in 0:26,10, Louis Dramm (2002, Dresdner Delphine) in niveauvollen 0:23,47 und Georg Schubert (2001, SC Poseidon Radebeul) in 0:23,80 fort. Alle drei Sportler trainieren in der TG Bräunlich am LSP in Dresden. Weiterhin auf der kurzen Freistilstrecke sicherten sich Jasmin Fischeder (2004, SSV Leutzsch) mit einer sehr guten Zeit den Vizemeistertitel und Alexander Eich die Bronzemedaille im Jg. 2002 der Jungen.
Auf der langen nichtolympischen Freistilstrecke der Damen, den 1500m Freistil, erkämpfte Fränzi Heinrich (2000, SC Chemnitz v. 1892) in persönlicher Bestzeit von 17:07,70 die Silbermedaille. Fränzi ist zudem erfolgreich auch in internationalen Freigewässern unterwegs und wird von Herrn Steven Krüger betreut. Bereits am Vormittag sicherte sich Emma Friebel (SC Chemnitz v. 1892) die Bronzemedaille im Jg. 2003 auf dieser Strecke.
Die Mehrkämpfer absolvierten die 200m Distanz ihrer 'Schokoladen-Disziplin'. Viele neue Bestzeiten sind bisher von unseren jüngsten Teilnehmern bei dem Kampf um die begehrten Medaillen in den 4 Schwimmarten-Mehrkämpfen erzielt worden. Nach den 400m Freistil, 50m Beinbewegung, 100m und 200m Gesamtbewegung in einer Schwimmart folgen am letzten Wettkampftag die 200m Lagen. Hier können die Sportler mit einer gut ausgebildeten Vielseitigkeit ihre bisherige Platzierung verteidigen und auch noch verbessern.
Anne-Katrin Neumann
Landestrainerin/Sichtung