Trainerkonferenz des Sächsischen Schwimm-Verbandes 2017

Am 19.08.2017 fand die Trainerkonferenz des Sächsischen Schwimm-Verbandes in der Handwerkskammer zu Leipzig statt.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Tagesordnung war die Rückschau und die ausführliche Analyse sowie Auswertung des Trainings- und Wettkampfjahres 2016/17. Dabei wurden erreichte positive Tendenzen in der Entwicklung der sächsischen Sportlerinnen und Sportler aufgezeigt, aber auch Reserven hinsichtlich Fortentwicklung und Leistungssteigerung deutlich benannt.

Die Fachvorträge begannen mit der Vorstellung des Trainingssystems im Hainsberger SV und der Darstellung aktueller Probleme und Lösungsansätze am Beispiel dieses Talentstützpunktes.

Im Anschluss ist den Teilnehmern das neu entwickelte Kraftkonzept des DSV erläutert worden. Erste Erfahrungen sowie Anpassungen für die Übernahme in den jeweiligen Trainingsgruppen der Jahrgänge konnten bereits gesammelt werden und wurden dem Plenum vorgestellt.

In einem Beitrag am Nachmittag stellte sich der neue Landestrainer Frank Embacher vor.

Er sprach über Vorstellungen der Weiterentwicklung des Schwimmsports in Sachsen. Machte in der Analyse gute Voraussetzungen aus, zeigte jedoch zugleich noch vorhandene Probleme und Reserven im Gesamtprozess auf. Verwies auf Lösungsansätze und – wege, die nur gemeinsam mit den Trainern, Übungsleitern, Vereinen und allen am sportlichen Prozess beteiligten Verantwortlichen im Sinne eines „Neuanfangs“ zu bewältigen seien.

In der abschließenden Podiumsdiskussion mit dem Leiter des OSP Leipzig Dr. W. Nowack, dem Präsidenten des SSV e.V. PD Dr. W. Sperling und dem Landestrainer F. Embacher wurde über die weitere Entwicklung des sächsischen Schwimmsports und deren Voraussetzungen diskutiert. Dr. W. Nowack äußerte sich in diesem Zusammenhang über die Beschlüsse und Entscheidungen bezüglich der Neuausrichtung des deutschen Sports und deren Konsequenzen, auch für den sächsischen Schwimmsport. Auch Mitglied des Sächsischen Landtages Holger Gasse konnte zu der Diskussionsrunde begrüßt werden, der aufmerksam zuhörte, für Fragen offen stand und versprach die Sorgen und Nöte, aber auch die zukunftsorientierten Lösungsansätze im Schwimmsport mit in den Ausschuss für Schule und Sport des Landtages mitzunehmen.

Öffentlichkeitsarbeit SSV