News Verband
Bundestag beschließt Überbrückungs- und Förderprogramme für den Sport
vom 03.07.2020
Der organisierte Sport in Deutschland hat mit den Folgen der Coronavirus-Pandemie hart zu kämpfen, erhielt am Mittwochabend aber Unterstützung vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags. Im Zuge des Nachtragshaushalts 2020 wurden da nämlich enorme Zahlungen für den Sport bewilligt. Für das über das vom BMI verwaltete Programm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ stehen für das Jahr 2020 demnach weitere 5 Millionen Euro und damit insgesamt 89,5 Millionen Euro zur Verfügung und mittels Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2021 bis 2025 werden zusätzliche 595 Millionen Euro und damit insgesamt 925 Millionen Euro bereit gestellt. „Natürlich setzen wir uns dafür ein, dass Teile dieser Mittel auch zielführend für den Schwimmsport eingesetzt werden“, sagte Thomas Kurschilgen, Direktor Leistungssport im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV).
DSV startet Umfrage zur aktuellen Bädernutzung durch Vereine
vom 02.07.2020
Teilnahme wichtig!
Der Blick ins Mailfach bereitet Wolfgang Hein in diesen Tagen immer wieder mal Kummer. Beim Vizepräsidenten des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) laufen nämlich Meldungen ein, die ihn genauso traurig stimmen wie die Absender. „Die Berliner Schwimmvereine sitzen seit dem 16. März buchstäblich auf dem Trockenen“, schrieb etwa die Abteilungsleiterin des Zehlendorfer Turn- und Sportvereins von 1888 e.V. Weder Training noch Schwimmausbildung können seither angeboten werden, weil die Bäder-Betriebe der Hauptstadt den Vereinen trotz Lockerung der Corona-Beschränkungen einfach keine Wasserflächen zur Verfügung stellen. Beholfen werden muss sich derweil weiter mit Landtraining auf dem eigenen Vereinsgelände. „Es entsteht das Gefühl, dass alle anderen Sportarten wieder trainieren dürfen, nur der Schwimmsport nicht“, hieß es in einer Mail.
Angebot für SSV-Mitgliedsvereine - Yolawo - Buchungs- und Dokumentations-System
vom 22.06.2020
Nachdem langsam wieder Möglichkeiten eröffnet werden, den Schwimm- und Trainingsbetrieb unter Wahrung aller Abstands- und Hygienemaßnahmen in Frei- und Hallenbädern anlaufen zu lassen, möchte der Sächsische Schwimm-Verband e.V. seinen Mitgliedsvereinen den Neustart erleichtern. Zudem möchte der SSV damit den Vereinen über die notwendigen Sofortmaßnahmen hinaus, Ideen für die Zeit nach Corona anbieten.
Bericht von der Präsidiumstagung per Video- Schalte am 06.06.2020
vom 10.06.2020
Die auf Grund der Corona- Pandemie verschobene planmäßige erweiterte Präsidiumstagung vom 25.04.2020 wurde per „Video-Konferenz“ am 06.06.2020 durchgeführt. Die Voraussetzungen hierfür wurden durch die Geschäftsstelle, insbesondere den Geschäftsführer Herrn Frank Müller-Steidner, geschaffen und durch alle Beratungsteilnehmer erfolgreich bewältigt. Die Einladung mit Tagesordnung sowie Anlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten wurden im Vorfeld der Beratung rechtzeitig den Präsidiumsmitgliedern zur Vorbereitung und Durchführung der Beratung bereitgestellt, sodass im Plenum zügig gearbeitet werden konnte.
Leitfäden für die Wiederaufnahme des Sportbetriebes im Schwimmsport
vom 29.05.2020
Nachdem am 13.05.20 bereits der DSV-Leitfaden für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben veröffentlicht wurde, ergänzen wir hiermit die Empfehlungen für die Wiederaufnahme des Vereinsbetriebs des SV NRW (Stand 28.05.2020) sowie Informationen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB).